Fackellauf Gerbrunn 16.11.2024
Wahnsinn! 56 Starter für den VfR Burggrumbach und somit die Teilnehmerzahl des Vorjahres noch einmal übertroffen. So stark war kein anderer Verein und somit hat der VfR schon den ersten 1. Platz schon vor dem Start sicher.
Im Bambinilauf über 500 m starteten 17 Kinder für den VfR. Für die meisten dieser Kinder war das ihr erster Wettkampf als Straßenläufer. Helena Fischer konnte einen tollen Sieg erlaufen bei dem sie auch dem schnellsten Jungen keine Chance ließ.
In den Schülerläufen über 1 km starteten insgesamt 27 VfR Athleten von 105 Läufern.
Bei der weiblich U8 Klasse konnte Anna Niklaus einen super 2. Platz erlaufen das gleiche gelang Frieda Schuck in der weiblichen U10 auch hier lag der Zieleinlauf nur 2 Sekunden hinter der Gewinnerin.
In der männlichen U8 gewann Moritz Fischer, er brauchte für den Kilometer nur 3Minuten und 49 Sekunden!
Im Schülerlauf über zwei Kilometer starteten 5 VfR Athleten in der männlichen U12. Auf den 3. Platz auf das Podest hat Paul Häusinger geschafft.
Im Jugend- und Hobbylauf über 5 km starten auch 5 VfR Athleten und es wurden Altersklassen übergreifend auch die Plätze 1 - 5 belegt.
Den 5. Platz bei den Frauen konnte unsere Dienstags Trainerin Ida erlaufen. In der Klasse männliche Jugend U16 wurde unser Vincent Ringelmann Vierter. Bei den Senioren M45 wurde Patrick Schütz 3. und in der Klasse Senioren M50 durfte Frank Wittstadt sogar als 2. auf das Siegerpodest. Gewonnen hat den 5 Kilometerlauf in der Klasse männliche Jugend U18 Hugo Wittstadt. Herzlichen Glückwunsch!
Anmerkung:
Sichelich werden in diesem Bericht nur die vordersten Plätze erwähnt.
Welche, sehr guten Einzelleistungen die ein und anderen Athleten vollbracht haben die hier nicht erwähnt sind und in den Ergebnisslisten in der Mitte oder weiter hinten stehen kann oft sehr schwer in Zahlen oder Ergebnissen ausgedrückt werden.
Für uns Trainer seit ihr alle Gewinner!
Allein den Mut sich dem Wettkampf zu stellen und dann auch durchzuziehen gebührt mehr als nur Respekt! Macht weiter so! Verlierer sind nur die, die sich nicht dem Wettbewerb stellen!
S. Göbel
Beeindruckende Laufergebnisse beim Bocksbeutellauf in Thüngersheim am 27.10.2024
Nach einem gemeinsamem Aufwärmen mit Jugendlichen des TSV Thüngersheim, liefen die Trainer des VfR Burggrumbach noch einmal die Strecke gemeinsam mit ihren Athletinnen und Athleten ab. 29 Kinder unserer Trainingsgruppen nahmen beim Kinderlauf über 1,16km teil, bei dem ein zweimaliger Rundlauf durch ein Wohngebiet von Thüngersheim mit Steigung absolviert werden musste.
Aufgrund super sportlichen Leistungen und top Wettkampfmotivation sind nur wenige vor unseren Kindern ins Ziel gekommen. So siegte in der U8 männlich Moritz Fischer mit einer Zeit von 4:48 Minuten. Gregor Friedrich (4:57) und Tim Schmitt (5:21) vervollständigten das „orange Podest“. Philipp Ziegler (13.Platz), Milan Stecher (14. Platz) und Maxim Straub (18.Platz) hielten im großen Teilnehmerfeld ebenfalls gut mit.
Einen weiter beeindruckenden ersten Platz erzielte die erst 4-jährige Helena Fischer in der U6 weiblich mit einer Zeit von 5:44 Minuten und lies die zweitplatzierte eine Minute hinter sich. Auch ihre Trainingsgruppenmitglieder Sophia Ziegler (6.Platz), Jule Elz (8.Platz) und Lea-Marie Jäger (10. Platz) zeigten auf der Distanz von 1160m ein großes Durchhaltevermögen.
In der Wettkampfklasse U6 männlich musste Maximilian Ammon nur einen Athleten an sich vorbei ziehen lassen und erreichte mit 6:39 Minuten einen guten zweiten Platz. Auch Justus Herrmann erzielte einen respektablen 8. Platz.
Zehn Teilnehmerinnen stellte der VfR Burggrumbach in der Wettkampfklasse weiblich U8. Hier konnte Anna Niklaus mit einer hervorragenden Zeit von 5:41 Minuten einen weiteren Podestplatz erlangen (3.Platz). Weitere sportliche Leistungen erbrachten Johanna Ammon (7.Platz), Clara Cäsar, Cleo Heß, Finja Hossner, Hanna Weckert, Anne Schraud (Plätze 10-14), Mathilda Gruber (16.Platz), Lilli Ries (17.Platz) und Elisabeth Hartung (19. Platz).
Auch die Altersklasse U10 absolvierte noch im stark besetzten Kinderlauf die gleiche Strecke und bei den Jungen zeigten Liam Hossner (4.Platz), Anton Wisniewski (6. Platz), Philipp Schraud (11.Platz) und Emil Elz (16.Platz) ihr sportliches Können. Bei den Mädchen der gleichen Altersklasse nahmen Greta Kleinhenz (8.Platz), Paulina Roth (9.Platz) und Schuck Frieda (19.Platz) mit viel Durchhaltevermögen teil.
Im Anschluss folgte der Schülerlauf über 2,5 km. Auch hier konnte der VfR Burggrumbach in der Altersklasse männlich U12 mit Justus Schellenberger in einer Zeit von 10:54 Minuten einen weiteren Podestplatz (3.Platz) erzielen. Die tolle sportliche Leistung komplettierten Emil Döppler (6.Platz) und Ferdinand Kuther (11.Platz).
Im Hauptlauf 1 über 5 km startete Luis Holzheimer. Mit einer guten Pace von 4:27 (Minuten pro Kilometer) wurde er 23. von 51 Teilnehmern.
Beim Hauptlauf über 10 km starteten Patrick Schütz , Hugo und Frank Wittstadt , Holger Göbelt und Calvi Galyna für den VfR. Ein sehr schneller Lauf bei dem der Streckenrekord von Rene Amtmann auf 34:14 Minuten verbessert wurde und unsere Läufer den Lauf in jeder Minute genossen ;-)
Nach einem so tollen Wettkampf sind wir gespannt auf den Fackellauf in der Gerbrunn, der mit Sicherheit für die Kinder wieder ein tolles Lauferlebnis bieten wird.
H.Fischer u. S.Göbel
Leichtathletik-Fortbildung zum Thema Schnelligkeit
Am 12. Oktober fand an der Universität Würzburg eine Fortbildung für LeichtathletiktrainerInnen im Bereich Schnelligkeit statt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Entwicklung von Schnelligkeit als leistungsbestimmenden Faktor im Sport, sowie auf der langfristigen Entwicklung von Athletik und Kraft im Mehrjahresverlauf. Die Fortbildung bot den Teilnehmenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke.
Die Schulung begann um 9 Uhr mit einem umfassenden Theorieteil. Dieser setzte sich mit der Bedeutung von Schnelligkeit im Leistungssport auseinander. Verschiedene ReferentInnen präsentierten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und erfolgreiche Praxisbeispiele. Es wurde insbesondere betont, dass Schnelligkeit nicht nur durch gezieltes Sprinttraining, sondern auch durch die Entwicklung der allgemeinen Athletik und Kraft über mehrere Jahre gefördert werden kann. Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Frage, wie TrainerInnen in der Praxis individuelle Unterschiede in der Entwicklung von Schnelligkeit berücksichtigen können. Anhand erfolgreicher AthletInnenbeispiele wurde verdeutlicht, wie wichtig personalisierte Trainingspläne sind. Diese sollten sowohl Schnelligkeits- als auch Kraftkomponenten beinhalten. Der Theorieteil endete mit einer abschließenden Diskussion, in der die Teilnehmenden ihre Erfahrungen austauschten und Fragen an die ReferentInnen stellen konnten.
Der Praxisteil der Weiterbildung begann um 15 Uhr. Hier wurden den Teilnehmenden verschiedene Kraftübungen demonstriert, die gezielt auf die Verbesserung der Schnelligkeit abzielen. Die ReferentInnen zeigten, wie Kraftübungen sinnvoll in das Training integriert werden können, um die Schnelligkeit langfristig zu steigern. Insgesamt bot die Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen wertvolle Impulse für die Trainingsgestaltung im Bereich Schnelligkeit und Kraftentwicklung. Besonders die Möglichkeit sich mit anderen TrainerInnen auszutauschen war äußerst gewinnbringend. Letztendlich wurde viel thematisiert, was auch in unser Leichtathletiktraining in Burggrumbach integriert werden kann.
Ida Göbel
Ausschreibungen Herbst/Winter 2024
Hallo liebe Eltern, hallo liebe Athletinnen & Athleten,
an folgenden drei Läufen sollen alle VfR-Athleten teilnehmen (sofern ein Wettbewerb für die Altersklasse angeboten wird z.B.: U6)!
- Bocksbeutellauf im Oktober,
- Fackellauf im November
- Silvesterlauf im Dezember.
Zusätzlich übernimmt die Abteilung die Startgebühren für den
- Weinbergslauf
- Sichelsgrundlauf
Oktober:
12.10.2024 Samstag
Weinberglauf Ramsthal
13:00 Uhr Bambinilauf Jahrgang 2017 - 2022 (350m)
13:30 Uhr Schülerlauf Jahrgang 2009 - 2018 (1,5km)
14:15 Uhr Jugend und Hobbylauf Jahrgang 1938 - 2008 (6,4km)
14:30 Uhr Hauptlauf Jahrgang 1938 - 2006 (10,4 km)
Anmeldung: Mail an VfR-Leichtathletik@web.de
Betreff: Weinberglauf, Name, Vorname, Geburtsjahr und gewünschter Lauf
Anmeldeschluß: Donnerstag 10. Oktober, die Meldegebühren übernimmt die VfR Leichtathletik-Abteilung
27.10.2024 Sonntag
Bocksbeutellauf Thüngersheim
12:00 Uhr Kinderlauf U10 (+U8), Jahrgang 2015 - 2019, (1
km)
12:30 Uhr Schülerlauf U16 (U14, U12), Jahrgang 2014 - 2009, (2,5 km)
12:30 Uhr Hobbylauf, Jahrgang 2008 und älter, (2,5km)
13:00 Uhr Hauptlauf 1, Jahrgang 2008 und älter, (5km)
14:00 Uhr Hauptlauf 2, Jahrgang 2008 und älter, (10km)
Anmeldung: Mail an VfR-Leichtathletik@web.de
Betreff: Bocksbeutellauf, Name, Vorname, Geburtsjahr und gewünschter Lauf
Anmeldeschluß: Donnerstag 17. Oktober, die Meldegebühren übernimmt die VfR Leichtathletik-Abteilung
Weitere Infos: Thüngersheimer Bocksbeutel-Lauf 2024 (tsv-thuengersheim.de)
November:
1.11.2024 Freitag
Sichelsgrundlauf Reichenberg
10:30 Uhr Kinderlauf 1 km (bis Jahrgang 2011)
11:00 Uhr Hobbylauf 6,5 km
11:00 Uhr Hauptlauf 10 km
Anmeldung: Mail an VfR-Leichtathletik@web.de
Betreff: Sichelsgrundlauf, Name, Vorname, Geburtsjahr und gewünschter Lauf
Anmeldeschluß: Dienstag 29.10.24 die Meldegebühren übernimmt die VfR Leichtathletik-Abteilung
16.11.2024 Samstag
Fackellauf Gerbrunn
16:30 Uhr: Bambinis über 500 m: Jahrgänge 2019 und jünger
16:50 Uhr: Schülerlauf 1 über 1 km (1 Runde): Jahrgänge 2015 – 2018
17:25 Uhr: Schülerlauf 2 über 2 km (2 Runden): Jahrgänge 2009 – 2014
17:50 Uhr: Jugend- und Hobbylauf über 5 km: Jahrgänge 2014 und älter
19:00 Uhr: Hauptlauf über 10 km: Jahrgänge 2012 und älter
Anmeldung: Mail an VfR-Leichtathletik@web.de
Betreff: Fackellauf, Name, Vorname, Geburtsjahr und gewünschter Lauf
Anmeldeschluß: Dienstag 12. November, die Meldegebühren übernimmt die VfR Leichtathletik-Abteilung
Weitere Infos: Infos | TSV Gerbrunn
Dezember:
31.12.2024 Dienstag
Silvesterlauf Burggrumbach
10:10 Uhr Bambini U6 Jahrgang 2019 bis 2021 0,3 km
10:05 Uhr Bambini U8 Jahrgang 2017 bis 2018 0,6 km
10:17 Uhr Schüler U10 Jahrgang 2015 bis 2016 1,2 km
10:15 Uhr Schüler U12 Jahrgang 2014 bis 2013 2,1 km
10:00 Uhr Schüler/Jugend Jahrgang 2006 bis 2012 4,0 km
10:00 Uhr Erwachsene Jahrgang 1900 bis 2007 6,4 km oder 10,5 km
Anmeldung: Mail an VfR-Leichtathletik@web.de
Betreff: Silvesterlauf, Name, Vorname, Geburtsjahr und gewünschter Lauf
Anmeldeschluß: Dienstag 17. Dezember, die Meldegebühren übernimmt die VfR Leichtathletik-Abteilung
Wichtige Termine 2025 zum Vormerken:
11. Januar Staustufenlauf Karlstadt
09. Februar Abteilungsfeier ab 15:00 Uhr
15. März Hallensportfest Rimpar
06. April Waldlauf Schweinfurt
06. April Werfertag (ab U14) Schweinfurt
18. Mai Kinderleichtathletiktag Burggrumbach
Silvester "Fun-Lauf" am 31. Dezember 2024
THE LAST RUN OF THE YEAR
Starten werden wir am VfR Sportgelände, Seemühlstraße 17 in 97294 Burggrumbach. Wie in den letzten Jahren werden wir wieder unterschiedliche Strecken ohne Zeitnahme anbieten, da er als reiner Fun-Lauf stattfindet. Anschließend bieten wir am Sportheim Tee, Punsch, Glühwein, Würstchen und Kuchen zum gemütlichen Jahresausklang an. Duschgelegenheiten befinden sich im VfR Sportheim.
Startzeit |
Klasse |
Jahrgang: |
Strecke |
10:10 Uhr |
Bambini U6 |
2019 bis 2021 |
0,3 km |
10:05 Uhr |
Bambini U8 |
2017 bis 2018 |
0,6 km |
10:17 Uhr |
Schüler U10 |
2015 bis 2016 |
1,2 km |
10:15 Uhr |
Schüler U12 |
2014 bis 2013 |
2,1 km |
10:00 Uhr |
Schüler/Jugend |
2006 bis 2012 |
4,0 km |
10:00 Uhr |
Erwachsene, Jugend oder Hobby |
1900 bis 2007 |
10,5 km oder 6,4 km |
Startzeit |
Disziplin |
Stre> |
10:00 Uhr |
Walker / Nordic Walker / Wandern |
6,4 km oder 4 km |
Organisationsgebühr je Teilnehmer: 2 Euro
Um Voranmeldung bis zum 17. Dezember wird gebeten:
Ausschreibung Silvesterlauf 2024 flyer.p[...]
PDF-Dokument [182.9 KB]
Leichtathletik Saisonabschluß in Schweinfurt vom 22.09.2024
Bei bestem Wettkampfwetter (23°C und Sonnenschein) mit 285 gemeldeten Teilnehmer und Teilnehmerinnen, darunter 120 Kinder für die KiLa Wettbewerbe, wurden in Schweinfurt Teilnehmerzahlen wie vor 25 Jahren erreicht. Für den VfR waren 25 Athleten gemeldet, leider mussten kurzfristig sieben Athleten krankheitsbedingt absagen, so dass noch18 VfR Athleten an den Start gingen. Die Liste der teilnehmenden Vereine lies ein hochklassiges Event erwarten, so starteten aus Hessen Athleten von Eintracht Frankfurt, aus Württemberg kamen Athleten der LG Hohenlohe und viele bayrischen Vereine scheuten eine weite Anreise nicht, wie die DJK Aschaffenburg, LG Fichtelgebirge oder der ESV Nürnberg.
Die Kinder der Altersklasse U8 und U10 traten im 4-Kampf gegeneinander an.
Die Disziplinen hießen: 30m Sprint (35m für die U10) , Weitsprung, 600m Hindernislauf und Weitwurf mit einem Vortex Heuler. Hier die durchwegs guten Platzierungen der VfR Athleten beim Kinderleichtathletik Wettkampf:
Klasse M5 |
Rang |
Name |
|
2 |
Benno Friedrich |
|
3 |
Maximilian Ammon |
Klasse M6 |
|
|
|
7 |
Max Zimmermann |
Klasse M7 |
|
|
|
1 |
Gregor Friedrich |
Klasse M8 |
|
|
|
9 |
Marvin Gruber |
Klasse M9 |
|
|
|
5 |
Liam Hossner |
Klasse W6 |
|
|
|
3 |
Mathilda Gruber |
|
5 |
Sarah Gryc |
|
7 |
Anna Niklaus |
|
9 |
Lilli Ries |
|
13 |
Lara Gryc |
Klasse W7 |
|
|
|
2 |
Johanna Ammon |
|
7 |
Finja Hossner |
Klasse W8 |
|
|
|
7 |
Sophia Gryc |
In der U12 traten Emil und Justus an, Justus sprang im Weitsprung als 3. auf das Siegerpodest. Emil konnte seinen ersten Hochsprung-Wettkampf knapp gewinnen.
Lina konnte, nach längerer Wettkampfpause, Ihre PB (Persönliche Bestleistung) im Weitsprung um 5 cm und im Hochsprung um 6 cm verbessern.
Ein großes Ziel von Vincent war bei dieser Veranstaltung, die (seit diesem Jahr 4 kg schwere) Kugel auf über 8m zu stoßen. Dies gelang ihm gleich im ersten Versuch, 8,71m, die PB um stolze 93cm verbessert. Auch im 100m Sprint konnte er seine bisher schnellste Zeit laufen! Nebenbei hat er den 800 m Lauf und die 80 m Hürden gewonnen.
Ein Toller Wettkampftag von allen Athleten, ihr könnt wirklich stolz auf eure Leistungen sein, macht weiter so.
S.Göbel
Leichtathletik-Trainingszeiten ab September 2024
Jahrgang 2020
U6, Donnerstags 16:30 - 17:30 Uhr
VfR Sportgelände oder MZH
Jahrgänge 2018 und 2019
U8 I, Mittwochs 15:30 - 16:30 Uhr
VfR Sportgelände oder VfR Halle
U8 II, Mittwochs 16:30 - 17:30 Uhr
VfR Sportgelände oder VfR Halle
Jahrgänge 2016 und 2017
U10 I, Donnerstags 16:30 - 18:00 Uhr
VfR Sportplatz oder VfR Halle
U10 II, Donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr
VfR Sportplatz oder MZH
Jahrgänge 2014 und 2015
U12, Donnerstags 17:30 - 19:00 Uhr
VfR Sportplatz oder MZH
Jahrgänge 2013 und älter
Jugend Dienstags 17:45 - 19:30 Uhr
VfR Sportgelände oder VfR Halle.
VfR-Leichtathletik Termine Herbst/Winter 24
22. September Saisonabschluß Sachs-Stadion SW
U8 4-Kampf
U10 4-Kampf
U12 50m, 800 m, Hochsprung, Weitsprung, Schlagball, 4x50m
U14 75m, 800m, 60m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Kugel 3kg, Diskus 0,7, Speer 400
U16 100m, 800m, 80m Hürden,Hochsprung, Weitsprung, Kugel, Diskus, Speer
U18 100m, 200m, 800m,Hochsprung, Weitsprung, Kugel, Diskus, Speer
13.10 Werfertag Schweinfurt ab 12:00 Uhr
ab U14: Kugel, Speer, Diskus
27.10. Bocksbeutellauf Thüngersheim
U8 und U10 Kinderlauf 1 km
U12 und älter Jugendlauf 2,5 km
Hobbylauf 2,5 km
Hauptlauf 1 5km
Hauptlauf 2 10km
16.11. Fackellauf Gerbrunn
Bambini 500m
Schüler I 1 km
Schüler II 2 km
Jugend & Hobby 5 km
Hauptlauf 10 km
31.12. Silvester-Fun-Lauf Burggrumbach
7 Streckenlängen von Bambini 300m bis 10,5 km
Leichtathletik-Trainingszeiten Frühjahr/Sommer 2024
U6, Mittwochs 16:30 - 17:30 Uhr
VfR Sportgelände oder VfR Halle
Jahrgänge 2018 und 2017
U8 I, Mittwochs 15:30 - 16:30 Uhr
oder
U8 II, Donnerstags 16:30 - 17:30 Uhr
VfR Sportgelände oder VfR Halle
Jahrgänge 2016 und 2015
U10, Donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr
VfR Sportplatz oder MZH
Jahrgänge 2014, 2013 und 2012
U12+, Donnerstags 17:30 - 19:00 Uhr
VfR Sportplatz oder MZH
Jahrgänge 2012 und älter
Dienstags 18:00 - 19:45 Uhr
VfR Sportgelände oder VfR Halle.
Staffelstabübergabe beim der Dienstagsgruppe
Nach 15 Jahren Leichtathletik, vielen verschieden Trainern und zuletzt auch jede Menge Athleten ist die Zeit gekommen in eine neue Stadt zu ziehen. Ich habe viel erlebt und mitgemacht, hatte viel Spaß, aber auch Verantwortung sowie Arbeit. Im Großen und Ganzen aber auf jeden Fall mehr Spaß, sonst hätte ich es nicht so lange mit so viel Energie und Begeisterung gemacht. Die ersten 7 Jahre habe ich nur als Athlet die Trainingseinheiten durchführen dürfen und seit 8 Jahren war ich zusätzlich als Trainer jede Woche auf dem Rasen bzw. in der Halle gestanden.
Der Grund, warum ich bei der Leichtathletikabteilung aufhöre, ist ein neuer Beruf in einer anderen Stadt. Vielleicht finde ich dort wieder einen passenden Verein und wir sehen uns auf den verschiedensten Meisterschaften bzw. Wettkämpfen.
Nach mir wird Ida aus Prosselsheim die Dienstagsgruppe als Trainerin übernehmen. Sie hat damals angefangen, als ich nur Athlet war. Zudem ist sie schon ein paar Jahre bei der U10- und U12-Gruppe Trainerin und bringt somit viel Erfahrung mit. Ich bin mir sicher, die Athleten werden weiterhin viel Spaß haben und noch mehr schwitzen.
Beim Saisonabschluss haben wir eine Stunde Frisbee und eine Stunde Handball gespielt. Anschließend wurde gegrillt und ein paar sehr herzliche Worte gesagt. Am meisten habe ich mich über die vielen Überraschungsgäste gefreut, vor allem den ehemaligen Athleten, die auch beim sportlichen Teil mitgemacht haben.
Kleiner Fun-Fact noch: Ich bin seit der Gründung der Leichtathletikabteilung dabei. Länger als ich hat sonst keine Leichtathletik beim VfR gemacht.
Vielen Dank für alles und viel Spaß weiterhin.
T.Lang
Vier Titel für die VfR-Leichtathletik bei der Kreismeisterschaft U12 und U14 am 27.7.2024 in Güntersleben
Einen sehr unglücklichen Termin (der erste Ferien-Samstag) hat die LAZ für die Kreismeisterschaften angesetzt. Nach einer regnerischen Nacht starteten die Wettkämpfe bei trockenem Wetter mit einem schmierigem Untergrund, was einen Stemmschritt beim Wurf unmöglich und eine maximale Beschleunigung im Anlauf und den Kurven sehr schwierig machte.
Für den VfR traten 6 Athleten gegen 133 Teilnehmer aus anderen Vereinen an.
In der Klasse W12 traten Laura und Lena als einzige VfR Athletinnen an diesem Tag an. Lina musste leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Die beiden Mädels nahmen an je 4 Wettbewerben teil. Den 75 m Lauf sprinteten sie in 12,96 bzw. 13,34 Sekunden. Beim Weitsprung konnten die Zwillinge 2,95 bzw. 2,85m weit springen. Der 200g Ball flog auf 15,50 bzw. 10,50 m.
Im abschließenden 800m Lauf kam Lena nach 3:53,90 min ins Ziel und Laura konnte sich mit einer Zeit von 3:29,53 min ein Podestplatz sichern. Beide Athletinnen konnten ihre persönlichen Bestleistungen in allen Wettbewerben steigern.
In der Klasse M10 starteten Paul und Justus im 28 Athleten starkem Teilnehmerfeld. Im 80g Schlagball-Wurf erreichte Paul 23m, Justus wurde 5. mit einer Wurfweite von 25m. Im Weitsprung sprang Paul 2,90m und Justus 3,50m. Im 50m Sprint konnte sich Justus für das Finale qualifizieren nachdem er den 2. Vorlauf mit 8,60 sek. gewonnen hat. Im Abschließenden 800m Lauf hatte Paul nun wieder die Nase vorn. Paul rannte in einer sehr guten 3:04,39 min ins Ziel. Justus brauchte nur 10 Sekunden länger.
Lars erwischte einen sehr durchwachsenen Wettkampftag in der M11.
In der ersten Disziplin dem Weitsprung konnte Lars seine PB um 14 cm auf 3,51m steigern. Beim folgenden 50m Sprint lief es, wie im Weitwurf, nicht wie geplant und Lars blieb weit unter seinen Fähigkeiten und Erwartungen zurück. Im Hochsprung zeigte Lars wieder ein anderes Gesicht! Mit jedem Sprung wurde die Technik besser und das Selbstvertrauen kehrte zurück. Das gab ihm neue Kraft. So gewann er nicht nur den Wettbewerb souverän sondern konnte seine PB um ganze 8 cm auf 128 cm erhöhen. Seinen Kreismeistertitel im Hochsprung krönte Lars noch mit einem 3. Platz beim 800m Lauf.
Jonas ist wohl der Kreiskönig in der Klasse M13 aber eines nach dem anderen.
Der Wettkampftag startete mit dem 75m Sprint. Auf der Bahn rechts neben Jonas startete sein ehemaliger Trainingskollege Henry und auf der Bahn links neben ihm ein guter Schulkollege. Jonas konnte den Lauf klar für sich entscheiden, allerdings war dieser ungültig da die Zeitmessung nicht funktionierte. In der Wiederholung des Vorlaufes setzte sich Jonas wieder souverän gegen die starke Konkurrenz durch und Qualifizierte sich für das Finale. Im Finale setzte er sich ebenfalls klar gegen die starken Mitläufer durch und blieb als einziger Läufer in den zwei gewerteten Läufen unter der 11 Sekunden-Marke.
Beim Weitsprung startete Jonas mit einem Fehlversuch. Danach landeten alle seine Sprünge weit über der 4m Marke und keinen dieser Sprungweite konnte von den anderen Athleten übersprungen werden. Mit 4,67m holte sich Jonas seinen 2. Kreismeistertitel in der 2. Disziplin an diesem Tag.
Die PB im Weitsprung hat Jonas um 93cm verbessert!
Nun kam die dritte Disziplin, der Hochsprung!
Unter dem fachkundlichem Coaching von Susi gewann Jonas nicht nur sehr überzeugend die Kreismeisterschaft im Hochsprung, mit 15 cm Vorsprung auf den 2. Platzierten, sondern verbesserte seine PB Bestleistung auch um 12 cm!
Herzlichen Glückwunsch zu den, mehr als nur souverän, erreichten drei Kreismeistertitel!
S.Göbel
Panorama run in Güntersleben vom 23.07.2024
Beim diesjährigen Panorama-Run in Güntersleben am 21. Juli 2024 waren unsere 3 Starter beim
Kinderlauf U11/U9 sehr erfolgreich. Frieda Schuck lief wie ein Blitz die 1000 m auf den ersten Platz in 04:30 Minuten. Mit ihr stand Emma Michalzik mit 04:39 Minuten
auf dem Podest und erreicht damit den 3. Rang.
Bei den Jungs stürmte Gregor Friedrich mit 04:21 Minuten auf den 1. Platz.
Im Bambinilauf gaben unsere orangen VfR Flitzer, Helena Fischer, Benno Friedrich, Sarah Meng, Justus Hermann, Sophia
Ziegler und Philipp Ziegler volle Power. Alle hatten bei gutem Laufwetter einen tollen Sonntag Vormittag.
S. Michalzik
Video vom 6. Kinderleichtathletiktag vom 23.06.2024
Im Folgenden seht ihr ein Video vom Kinderleichtathletiktag vom vergangenen Sonntag. Danke an alle teilnehmenden Vereine und Besucher - wir hatten einen tollen sportlichen Tag bei bestem Wettkampfwetter!
Vielen Dank wie immer an Peter Häusinger für das tolle Video!
Fischfestlauf in Prosselsheim am 22.06.2024
Insgesamt sind 11 Athleten für den VfR-Burggrumbach beim Fischfestlauf in Prosselsheim gestartet. Dieses Jahr waren die Temperaturen und das Wetter ideal für einen Ausdauerlauf. Wären dem 7,8 km Lauf hatte es sogar kurz leicht geregnet, als die Läufer im Wald waren.
Als erstes für den VfR durfte Max im Lauf 2 über 600 Meter laufen. Er startete wie alle Läufe beim Sportheim des TSV, dann um die beiden Sportplätze rum und bei der markierten Stelle nochmal den gleichen Weg zurück.
Simon, Greta und Paulina sind im Lauf 3 über 1.200 Meter mitgelaufen. Dafür wird der Wendepunkt um 300 Meter erweitert und die Strecke verläuft entsprechend dem Feldweg entlang. Alle drei gaben alles und erzielten eine gute Zeit.
Die restlichen sieben Läufer waren alle im Lauf 5 über 7.800 Meter unterwegs. Die ersten 2 km, vom Start bis zum Waldrand, sind Hugo, Vincent, Luis, Ida und ich zusammen in ca. 10 Minuten gelaufen. Ein tolltes Gefühl in meinem letzten Lauf für den VfR nochmal mit meinen Athleten zusammen zu laufen. Für mich war es jedoch etwas zu schnell und musste teilweise Abschnitte, wo es bergaufwärts ging, leider gehen. Ab dem Wald lief dann jeder in seiner Geschwindigkeit. Wie sich im Nachgang herausstellte, war es für den ein oder anderen sehr schön die ersten zwei Kilometer so „langsam“ zu laufen. Hugo, Vincent und Ida sind hervorragende Zeiten gelaufen. Luis trotz leichter Verletzung ebenso noch eine klasse Zeit. Frank, Holger und ich waren auch dabei.
Glückwunsch an alle Athleten, macht weiter so und viel Spaß bei den nächsten Läufen!
T. Lang
Die genauen Ergebnisse sind folgende:
Platz: |
Name: |
Jahrgang: |
Zeit: min |
Stre> km |
Schnitt: min/km |
8. |
Max Z. |
2018 |
3:55 |
0,6 |
6:32 |
6. |
Simon F. |
2013 |
6:10 |
1,2 |
5:08 |
4. |
Greta K. |
2015 |
6:38 |
1,2 |
5:32 |
5. |
Paulina R. |
2016 |
6:46 |
1,2 |
5:38 |
5. |
Hugo W. |
2008 |
36:32 |
7,8 |
4:41 |
6. |
Vincent R. |
2010 |
36:55 |
7,8 |
4:44 |
10. |
Luis H. |
2007 |
39:02 |
7,8 |
5:00 |
3. |
Ida G. |
2001 |
40:06 |
7,8 |
5:08 |
14. |
Frank W. |
1973 |
40:59 |
7,8 |
5:15 |
20. |
Tim L. |
1999 |
46:17 |
7,8 |
5:56 |
21. |
Holger G. |
1976 |
46:43 |
7,8 |
5:59 |
Unterfränkische Blockmehrkampfmeisterschaft in Schweinfurt am 15.06.2024
Bei der Unterfränkischen Blockmehrkampfmeisterschaft startete für den VfR-Burggrumbach Emma und Vincent. Bei der Anfahrt hatte es noch geregnet, doch mit Wettkampfbeginn kam die Sonne raus. Die erste Disziplin musste für alle auf einer rutschigen Bahn absolviert werden und ab der zweiten war die Bahn bereits so gut wie trocken und somit die Rahmenbedingungen gut. Emma absolvierte den Block Sprint/Sprung und hatte viele starke Mitstreiter. Am Ende reichte es für den achten Platz in ihrer Altersklasse. Vincent war für den Block Lauf angemeldet. Er setzte sich nach den fünf Disziplinen auf Platz zwei durch und erreichte mit seiner Punktzahl die Bayerische B-Qualifikation.
Emmas erste Disziplin war Speerwurf. Sie schaffte im dritten Versuch die Tagesbestleitung von 14,49 Meter. Danach durfte Emma über 80 Meter Hürden laufen. Einer Athletin im gleichen Durchlauf passierte ein Fehlstart, weshalb Emma noch ein zweites Mal starten musste. Trotz der Aufregung, die dadurch entsteht, lief Emma eine gute Zeit. Im Anschluss stand Weitsprung auf dem Plan. Die Anlauflänge wurde wie gewohnt festgelegt und bei den Probesprüngen sowie den drei gültigen Versuchen hatte Emma genau das Brett getroffen. Gleich im ersten Versuch schaffte sie die sehr guten 3 Meter und 90 Centimeter. Beim 100 Meter Sprint legte Emma wie bereits in den letzten Wettkämpfen einen guten Start hin und schaffte eine super Zeit. Bei der letzten Disziplin, dem Hochsprung, fehlte etwas die Energie. Doch mit etwas Motivation schaffte Emma 1,24 Meter zu überspringen.
Vincents erste Disziplin war Schlagballwurf. Dort schaffe er gute 36,5 Meter. Als nächsten musste Vincent die 80 Meter mit Hürden laufen. Bei den letzten beiden Hürden blieb er leicht hängen und trotzdem zog er es bis zum Ende durch. Anschließend beim Weitsprung merke er, dass sein Knie vom Kontakt mit der Hürde leicht verletzt war. Doch abbrechen war keine Option. Alle drei Versuche beim Weitsprung wurden genutzt und dann schnell das Knie kurz gekühlt. Beim 100 Meter Sprint ließ er sich nichts anmerken und schaffte eine gute Zeit. Abschließend noch die 2000 Meter laufen in einer spitzen Zeit.
T. Lang
Die genauen Ergebnisse sind die folgenden:
Platz |
Name |
Alterskl.: |
Punkte |
Disziplin |
Leistung |
8. |
Emma K. |
W14 |
1.864 |
Block Sprint/Sprung |
|
|
Emma K. |
W14 |
400 |
100 m |
15,08 Sek. |
|
Emma K. |
W14 |
365 |
80 m Hürde |
16,45 Sek. |
|
Emma K. |
W14 |
423 |
Weitsprung |
3,90 m |
|
Emma K. |
W14 |
342 |
Hochsprung |
1,24 m |
|
Emma K. |
W14 |
334 |
Speerwurf |
14,49 m |
2. |
Vincent R. |
M14 |
1.966 |
Block Lauf |
|
|
Vincent R. |
M14 |
404 |
100 m |
14,14 Sek. |
|
Vincent R. |
M14 |
414 |
80 m Hürde |
15,05 Sek. |
|
Vincent R. |
M14 |
441 |
Weitsprung |
4,21 m |
|
Vincent R. |
M14 |
331 |
Schlagballwurf |
36,5 m |
|
Vincent R. |
M14 |
406 |
2000 m |
7:53 Min |
Unterfränkische Meisterschaft in Hösbach am 08.06.02024
Bei der Unterfränkischen Meisterschaft nahm nur Emma für den VfR-Burggrumbach teil. Bei schönem Wetter über den ganzen Tag hinweg, startete Emma mittags mit Weitsprung und beendete den Wettkampf am Abend mit Hochsprung. Zwischendurch hatte Emma zwei Stunden Pause, die jedoch schnell vorbei ging, da immer etwas im Stadion passiert ist, wo man zuschauen konnte.
Beim Weitsprung hat dieses Mal bei Emma der Anlauf nicht so gut gepasst. Leider hatte Sie bei keinem Ihrer drei Versuche das Brett gut getroffen und somit wichtige Centimeter verschenkt. Da nur die Top 8 sechs Versuche hatten, war für Emma der Weitsprung nach drei Versuchen absolviert.
Als nächste Disziplin hatte Emma 80 Meter Hürden. Dadurch, dass Emma beim letzten Hürdenlauf den restlichen Wettkampf verletzungsbedingt abbrechen musste, hatte sie viel Respekt vor den Hindernissen. Jedoch ist sie über jede Hürde ohne Berührung gekommen und hat dabei nicht viel Platz verschenkt. Abgesehen davon war auch noch etwas Chaos am Start. Dadurch, dass drei andere Athleten ihren Start verpasst hatten, wurde die Reihenfolge bei Emmas Altersklasse nochmal getauscht und die drei Athleten mit untergemischt. Dadurch kam Emma plötzlich vom zweiten Zeitlauf in den ersten.
Beim 100 Meter Sprint hatte, wie beim letzten Mal, alles gut funktioniert. Emma ist gut aus dem Startblock rausgekommen und hat bis zum Ziel eine gute Technik und damit eine ordentliche Geschwindigkeit.
Zum Abschluss des Tages hatte Emma noch Hochsprung. Durch das Einspringen der anderen Athleten sowie anderen Unterbrechungen ist Emma fast wieder kalt geworden. Leider konnte sie an diesem Tag nicht ihre Bestleistung abrufen. Aber Sie hat auf jeden Fall viel Erfahrung und ein großartiges Erlebnis gewonnen.
T.Lang
Die genauen Ergebnisse sind folgende:
Platz |
Name |
Alterskl.: |
Disziplin |
Leistung |
17. |
Emma K. |
W14 |
Weitsprung |
3,77 |
11. |
Emma K. |
W14 |
80m Hürde |
17,16 Sek. |
13. |
Emma K. |
W14 |
100m |
14,99 Sek. |
8. |
Emma K. |
W14 |
Hochsprung |
1,25 m |
6. Kinderleichtathletiktag des VfR am 23.06.2024
Anbei findet ihr die Übersicht der Wettkampf-Teams für unseren 6. Kinderleichtathletiktag. Wie wünschen allen Kindern, Trainern und Eltern einen tollen sportlichen Wettkampftag!
Kreismeisterschaften in Bad Kissingen am 11.05.2024
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen nahmen Emma und Vincent für den VfR-Burggrumbach bei der Kreismeisterschaft in Bad Kissingen teil. Insgesamt waren sehr viele Athleten vor Ort und es war immer was geboten, bei dem man zuschauen konnte.
Eröffnet haben beide Athleten des VfR den Wettkampf mit Weitsprung. Jeder hatte drei Versuche. Der erste wurde sicher gesetzt, damit eine Weite steht. Beim zweiten Versuch hat Emma das Brett fast perfekt getroffen und eine neue Bestweite gesprungen. Bei Vincent hat der Anlauf leider nicht gepasst und er übertrat. Beim dritten Versuch sprangen beide nochmal eine gute Weite.
Nach einer kurzen Pause durfte erst Emma und kurz darauf Vincent über die 100 Meter rennen. Beide sind sehr gut aus dem Startblock gekommen und habe mit einer guten Technik eine klasse Zeit über die 100 Meter gelaufen.
Anschließen wurde eine gefühlte Stunde beim Hochsprung, bei dem Emma teilnahm, eingesprungen. Als es endlich losging und die Einstiegshöhe von Emma erreicht wurde, konnte sie einmal springen, überwand selbstverständlich ihre Einstiegshöhe und musste dann zügig zum Start der 300 Meter. Schnell den Startblock eingestellt, ein Teststart gemacht und schon kam das Start-kommando. Emma sprintete das erste Mal 300 Meter, was sie super machte. Dann wieder zurück zum Hochsprung kurz den Wettkampfrichtern Bescheid sagen, das Emma noch weiter teilnimmt, aber eine kurze Pause bräuchte. Also sind erstmal alle anderem gesprungen. Kaum durchgeatmet war Emma an der Reihe mit der nächsten Höhe, welche Sie problemlos übersprang. Sie hatte noch eine weitere Höhe geschafft, doch dann machten sich ihre Beine bemerkbar, nachdem sie schon die ein oder andere Disziplin absolviert hatte. Leider keine neue Bestmarke, aber trotzdem eine starke Leistung.
Parallel, etwas abseits des Platzes, warf Vincent die 4 kg Kugel. Sechs Versuche hatte er und erst mit dem fünften Versuch schaffe er seine Tagesbestweite. Kurz darauf hatte Emma auch Kugelstoßen zum Abschluss ihres Tages auf dem Plan stehen. Auch sie hatte sechs Versuche gab nochmal alles, was an Energie übrig war nach vier Disziplinen. Sie seigerte sich von Wurf zu Wurf bis auf ihr erreichtes Ergebnis von 5 Meter und 72 Zentimeter.
Als letzte Disziplin hatte Vincent die 800 Meter. Er wählte ein gutes Tempo für die erste Runde und auch die zweite lief er in eine klasse Zeit, sodass es für eine neue Bestzeit gereicht hat.
T. Lang
Platz |
Name |
Altersklasse: |
Disziplin: |
Leistung: |
2. |
Emma |
W14 |
Weitsprung |
4,08 m |
2. |
Emma |
W14 |
100 m |
14,89 Sek |
3. |
Emma |
W14 |
Hochsprung |
1,28 m |
1. |
Emma |
W14 |
300 m |
51,31 Sek |
1. |
Emma |
W14 |
Kugelstoßen |
5,72 m |
5. |
Vincent |
M14 |
Weitsprung |
4,02 m |
4. |
Vincent |
M14 |
100 m |
14,18 Sek |
1. |
Vincent |
M14 |
Kugelstoßen |
7,41 m |
2. |
Vincent |
M14 |
800 m |
2:42 Min |
Kinderleichtathletiktag am 4.5.2024 in Karlstadt
Leichtathletik einmal anders – das konnten alle Kinder beim Kinderleicht-athletiktag am 4.5.2024 in Karlstadt miterleben. Nicht die individuelle Leistung, sondern die Teamleistung standen bei diesem tollen und erlebnisreichen Tag im Vordergrund. Jede individuelle sportliche Leistung trug zu hervorragenden Gesamtergebnissen bei. Teilgenommen haben drei Mannschaften, die „Rasen Hasen“ (U6), die „Rasenden Tiger“ (U8) und „Kraut und Wein“ (U10 als Team mit Kindern aus Thüngersheim). In der U6 und U8 wurden jeweils folgende vier Disziplinen absolviert: Flatterballwurf, Einbein-Hüpfer-Staffel, 30m-Hindernis-Sprint-Staffel und Biathlonstaffel. Sowohl Wurftechnik, Koordination, Sprintfähigkeit, als auch Ausdauer wurden von den Sportlern/Sportlerinnen abverlangt. Mit viel Freude, sportlichem Können und Teamgeist gingen die Mannschaften von Station zu Station und holten sich jeweils in ihrer Altersklasse den ersten Platz. In der U10 wurden ebenfalls vier Disziplinen sportlich gemeistert: 30m-Hindernis-Sprint-Staffel, Einarmiges Stoßen (1kg), Weitsprungstaffel und Biathlonstaffel. „Kraut und Wein“ stellte auch seine vielseitigen sportlichen Fähigkeiten unter Beweis und erlangte in ihrer Altersklasse den zweiten Platz.
Alle Teilnehmer, egal ob Kinder, Eltern oder Trainer, erlebten einen sehr fröhlichen, sportlichen, abwechslungsreichen und erfolgreichen Vormittag und bekamen Lust auf den „eigenen“ Kinderleichtathletiktag in Burggrumbach am 23.6.2024.
H. Fischer
Erfolgreiche Sachs-Stadion-Saisoneröffnung in Schweinfurt am 21.April 2024
Nachdem uns der Frühling teilweise schon mit sommerlichen Temperaturen verwöhnt hatte, war für den Tag der Bahneröffung in Schweinfurt ein Wintereinbruch angekündigt. So mussten die Skiunterwäsche und Winterjacken wieder vorgekramt werden. Im Schneeregen ging es dann nach Schweinfurt. Hier war im Vorteil, wer sich noch nicht zu Sommerreifen hatte hinreißen lassen.
Im Willy-Sachs-Stadion angekommen gab es zwar zum Glück keinen Niederschlag mehr, aber bei anfangs nur 1 Grad war es frisch und wir mussten uns in Bewegung halten. Die Kinder nahmen die Bedingungen zumeist ohne Beschwerden hin. – Die Eltern hingegen waren da etwas wehleidiger (; Wir alle wurden aber mit einer tollen Stadion-Atmosphäre, guter Organisation sowie leckerer Verpflegung entlohnt.
Die jungen Athletinnen und Athleten der U8 und U10 traten im Kila 4 Kampf an. Sie durften die Disziplinen 30 m-Sprint, Wurf mit dem Heuler, Weitsprung sowie 600 m-Hürdenlauf durchführen.
Unter den Mädels der U8 konnten sich Sarah G. und Anna N. die Plätze 1 und 3 sichern. Auch Lilli R., Mathilda G., Lara G. und Elisabeth H. (W6) sowie Isabel J. (W7) stellten ihr Können unter Beweis und hatten dabei sichtlich Spaß.
Sehr erfolgreich waren auch die Jungs in der Wettkampfklasse M7. Gregor F. wurde punktgleich mit einem weiteren Teilnehmer zweiter und Moritz F. mit einem hauchdünnen Rückstand dritter. Peter B. erlangte in seinem ersten Wettkampf einen erfolgreichen sechsten Platz. Henry W. erreichte in der Wettkampfklasse M6 nach ebenfalls vier absolvierten Disziplinen einen guten dritten Platz.
Die U10 war mit 6 Athleten vertreten. In der Klasse W8 kam Sophia G. auf einen 6. Rang. Beim Werfen konnte sie mit allen drei Versuchen die größten Weiten erzielen. In der Klasse M9 erkämpfte sich Niclas V. einen 9. Platz. Vier M8 VfR Athleten starteten im 4 Kampf,mit einer sensationellen Reihenfolge: 1. Hannes W. 2. Anton W. 3. Marvin G. 5. Dastan A. Herzlichen Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen Mannschaftsleistung!
Die größeren Athleten und Athletinnen, deren Wettkampf erst am Mittag begann, hatten immer wieder mit der nassen Bahn und den schwierigen Bedingungen des feuchten Untergrunds bei Wurf- und Sprungdisziplinen zu kämpfen. Emma Krauß (U16/ W14), Vincent Ringelmann (U16 M 14) und Lars Winter (U12/ M11) traten in ihrer Altersklasse für den VfR an.
In einem starken Feld von Hochspringerinnen belegte Emma einen guten vierten Platz mit 1,24m. Anschließend stürzte sie leider bei den 80 m Hürden auf der nassen Bahn und konnte den Wettkampf nicht fortsetzen. Zum Glück hat sie sich nicht schwerer verletzt!
Vincent Ringelmann erreichte trotz der kalten Witterung sehr gute Platzierungen. Er schleuderte den Speer auf 16,97m und landete damit auf dem 2. Platz seiner Altersklasse, mit 2:50, 78 min lief er die 800m auf den ersten Platz. Bei 80m Hürden reichte die Zeit von 16,30sec für einen sehr guten zweiten und beim Weitsprung sprang Vincent mit 3,91m auf einen dritten Platz. Bravo!
Lars startete in allen Disziplinen seiner Altersklasse und erreichte mit einigen vierten und sechsten Plätzen in einem stark besetzten Feld gute Platzierungen. Besonders freute ihn sein Sieg im Hochsprung mit 1,16m.
Schwierig waren bei den älteren Sportlern und Sportlerinnen vor allem die entstandenen Wartezeiten, da sie dadurch auskühlten und versuchen mussten, sich lange warm zu halten.
Trotzdem gaben alle ihr Bestes und können stolz auf sich sein!
Anstehende Termine der VfR-Leichtathletik
04. Mai Kinderleichtathletik Karlstadt U8/U10
04. Mai Lauf der Generationen Rottendorf U6/ > U12
11. Mai Kreismeisterschaften ab U16 Bad Kissingen
25. Mai Würzburg Marathon Kinder-Ringparkläufe
15. Juni Block U14/16 Schweinfurt
22. Juni Fischfestlauf Prosselsheim
23. Juni Kinderleichtathletiktag Burggrumbach
23. Juni Unterfränkische U14/16 Alzenau
29. Juni Kreismeisterschaft U12 /14 Güntersleben
07. Juli Vereinssportfest Ramsthal
21. Juli Ochsengrundlauf Güntersleben
27. Juli Ufr. Mehrkampf ab U12
Kreismeisterschaft im Crosslauf in Gambach am 10.03.2024
Welch ungewöhnliches Wetter beim Wald- und Crosslauf! Hatten wir die letzten Jahre oft Regen und manchmal Schnee, so war es dieses Mal Saharastaub, also bestes Laufwetter. Insgesamt nahmen 27 VfR Athleten an der Kreismeisterschaft mit Rahmenprogramm teil. Bei der U8 rannten Moritz und Benno zeitgleich ins Ziel 2:37 und nur die elektronische Auswertung konnte Moritz einen Wimpernschlag schneller werten. Anton verpasste seinen Start bei der U10, er durfte aber bei der U12 mitlaufen. Mit einer guten Zeit lies er viel ältere Athleten hinter sich und sicherte dem U12 Team, in das er durch seine schnelle Zeit gerutscht ist, einen Podestplatz.
Nach unserem Verständnis wurde Emil Döppler Kreismeister in der U12, die Überprüfung von offizieller Seite läuft noch.
Glückwunsch an alle VfR TEILNEHMER, das war ein toller Wettkampf mit sehr guten Leistungen! Macht weiter so!
Die Podestplätze der VfR Athleten:
Jahrgang |
Altersklasse |
Name |
Platzierung |
Bambini |
w |
Helena Fischer |
2. |
U8 |
W6 |
Anna Niklaus |
2. |
U8 |
W7 |
Sarah Payer |
2. |
U8 |
W7 |
Johanna Ammon |
3. |
Bambini |
m |
Benno Friedrich |
1. |
Bambini |
m |
Justus Herman |
3. |
U8 |
M6 |
Henry Wisniewski |
3. |
U8 |
M7 |
Moritz Fischer |
2. |
U8 |
M7 |
Gregor Friedrich |
3. |
U10 |
M8 |
Marvin Gruber |
2. |
U10 |
M9 |
Liam Hossner |
3. |
U14 |
M13 |
Jonas Payer |
2. |
Senioren |
M35 |
Daniel Hossner |
2. |
U12 Team |
Emil Döppler, Ferdinand Kuther, Anton Wisniewski |
3. |
Werfertag beim TV Jahn in Schweinfurt am 14.04.2024
Für den VfR-Burggrumbach traten nur 2 Athleten, Vincent und Joelle, beim Werfertag an. Die Temperatur war angenehm warm und die Sonne zeigte sich durchgehen.
Am Mittag startete Vincent mit der 4kg-Kugel. Es war das erste Mal mit der schwereren Kugel. Die Technik war gut, jedoch fehlte Vincent die Masse, um das schwere Gewicht noch schneller zu beschleunigen. Als nächstes hatte Vincent Diskuswurf auf dem Plan stehen. Dort konnte er eine neue Bestweite aufstellen. Abschließend warf Vincent noch den 600g-Speer. Auch hier war es ein neues Gewicht, wie bei allen drei Disziplinen an dem Tag. Vincent gab nochmal alles und erreichte eine gute Weite zum Abschluss des Tages.
Erst am Nachmittag, als Vincent mit allen Disziplinen fertig war, startete Joelles Wettkampf. Sie begann mit Diskus, wo Sie eine solide Leistung abrufen konnte. Als zweite Disziplin hatte Joelle sich Speerwurf ausgesucht. Auch hier konnte Sie eine gute Weite erzielen.
Die genauen Ergebnisse sind folgende:
Name |
Altersklasse: |
Weite in m: |
Disziplin |
|
3. |
Vincent |
M14 |
7,78 |
Kugel |
3. |
Vincent |
M14 |
20,55 |
Diskus |
4. |
Vincent |
M14 |
20,62 |
Speer |
4. |
Joelle |
Frauen |
21,27 |
Diskus |
6. |
Joelle |
Frauen |
26,37 |
Speer |
Hallensportfest in Rimpar vom 09.03.2024
Mit 11 Athleten nahm der VfR-Burggrumbach beim Hallensportfest teil. Angeboten wurden folgende Disziplinen: 35 Meter Sprint, 35 Meter Bananenkisten-Hindernislauf, Hochsprung und Staffellauf.
Anfangen durfte Emma beim Hochsprung sowie Lars, Simon und Leo beim 35 Meter Bananenkisten-Hindernislauf. Anschließend starteten Lena und Laura ebenfalls über die Bananenkisten. Danach lief Emma 35 Meter über Hürden, während parallel für Lena und Laura der Hochsprung stattfand. Nach etwas Pause für die Jungs, rannten auch sie 35 Meter Sprint so schnell wie möglich. Kurz darauf mussten sie zum Hochsprung und zeigten dort neue Bestleistungen. Während wieder gleichzeitig Lena und Laura beim 35 Meter Sprint alles gaben. Direkt im Anschluss sprintete auch Emma die 35 Meter. Für die U10 wurde nur der 35 Meter Sprint und der Staffellauf angeboten. Bei beiden Disziplinen haben Anton, Marvin, Hannes, Dastan und Niklas erfolgreich für den VfR teilgenommen.
Das Highlight des Wettkampfes waren die Staffeln. Es mussten 4 Personen je eine Hallenrunde laufen. Wenn nicht alle in einer Altersklasse waren, war es auch möglich als „Spaßstaffel“ außerhalb der Wertung zu laufen. Insgesamt wurden 4 Staffeln für den VfR angemeldet eine in der Altersklasse männlich U12, eine männliche U10 und zwei Staffeln außerhalb der Wertung. Die vierte Staffel wurde eine Minute vor Start beim Veranstalter gemeldet. Die spontanen Teilnehmer waren die Trainer: Susi, Ida, Elke und Nada. Die Begeisterung bei den Athleten war riesig, als das Trainerteam die Staffel absolvierte.
Insgesamt wurden für den VfR-Burggrumbach 5x der erste Platz, 1x der zweite Platz und 1x der dritte Platz geholt. Glückwunsch an alle Athleten, macht weiter so und viel Spaß bei den nächsten Wettkämpfen!
T. Lang
Terminvorschau 2024
13. Januar Staustufenlauf Karlstadt
Bambinilauf, 1 km bis Jg. 2015
Schülerlauf, 2,5 km, Jg. 2009 - 2014
halber Staustufenlauf, 7,5 km ab Jg. 2008
März Crosslauf Gambach, Hallensportfest Rimpar
14. April Waldlauf und Werfertag Schweinfurt
23. Juni Kinderleichtathletiktag Burggrumbach
Neujahrswünsche
Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit
Momente voller Heiterkeit.
Das manche Menschen an Euch denken,
Euch Frieden, Wärme und Liebe schenken.
Wir sehen uns noch am Silvesterlauf,
geben das Alte Jahr danach auf.
Für´s Neue wünschen wir Euch Glück,
lauft nach vorn' und seid verzückt.
Eure VfR Leichtathletikabteilung
Fackellauf Gerbrunn am 18. November 2023
DIE ORANGE FLUT IST ZURÜCK!
Mit der Rekordteilnahme von 52 VfR Startern, bei insgesamt 400 Teilnehmern, waren die Kinder- und Jugendläufe vom "VfR-Orange" geprägt.
Unter der Aufsicht unseres Präsidenten Günter konnten unsere Athleten gute Leistungen abliefern. Leider verhinderte der Nieselregen und die Kälte dass mehr Zuschauer die Strecke säumten um die Läufer anzufeuern. Angefangen bei den Bambinis bei denen auch Dreijährige ihre erste Wettkampferfahrung machten über die U8 bei der nach einem Pulk kämpfender Athleten ein sechsjähriges Kind im lockerem Hoppsa-Lauf um die erste Kurfe bog. Hier wurden tolle Leistungen geboten, was nicht immer an den Platzierung abzulesen ist. So haben einige Athleten ihre persönliche Pace im Vergleich zum Bocksbeutellauf gesteigert. Toll - macht weiter so!
Erwähnenswert ist auch das Ergebnis der drei Sixpack im Speckmantel Starter, diese konnten in ihren Altersklassen einen kompletten Medaillensatz abräumen!
S. Göbel
Bocksbeutellauf Thüngersheim am 5. Oktober 2023
Am Sonntag den 5. Oktober fand bei sehr kaltem, regnerischem und stürmischem Wetter der Bocksbeutel-Lauf in Thüngersheim statt. Mit 30 Teilnehmern stellte der VfR Burggrumbach den stärksten teilnehmenden Gastverein. Auch prominente Läufer waren unter den Teilnehmern, wie die Olympia Lauflegende Frank Baumann. Der TSV Thüngersheim hatte den Lauf sehr gut organisiert und aus den Pannen vom letzten Jahr hatte man gelernt (erst parkte ein Auto mitten auf der Laufstrecke, dann fuhr ein Pferdefuhrwerk während des Wettbewerbes den Läufern entgegen und die Zeiterfassung funktionierte nicht beim Zieleinlauf). Alle Läufer konnten sich nach ihren erfolgreichen Läufen in der schönen Halle aufwärmen und sehr attraktiven Preise entgegen nehmen. Die VfR Läufer mit dem schnellsten Pace waren: Paul Häusinger 3:53, Emil Döppler 4:03 und Daniel Hossner mit 4:07 (auf 10 km!). Pace bedeutet Minuten auf einen Kilometer. Eine Pace von 4:00 entspricht einer Geschwindigkeit von 15 km/h. Ein schöner Wettbewerb der allen viel Spaß gemacht hat! Die einzelnen Ergebnisse:
S. Göbel
Silvester "Fun-Lauf" am 31. Dezember 2023
THE LAST RUN OF THE YEAR
Starten werden wir am VfR Sportgelände, Seemühlstraße 17 in 97294 Burggrumbach. Wie in den letzten Jahren werden wir wieder unterschiedliche Strecken ohne Zeitnahme anbieten, da er als reiner Fun-Lauf stattfindet. Anschließend bieten wir am Sportheim Tee, Punsch, Glühwein, Würstchen und Kuchen zum gemütlichen Jahresausklang an. Duschgelegenheiten befinden sich im VfR Sportheim.
Startzeit |
Klasse |
Jahrgang |
Strecke |
10:10 Uhr |
Bambini U6 |
2018 bis 2020 |
0,3 km |
10:05 Uhr |
Bambini U8 |
2016 bis 2017 |
0,6 km |
10:17 Uhr |
Schüler U10 |
2014 bis 2015 |
1,2 km |
10:15 Uhr |
Schüler U12 |
2013 bis 2012 |
2,1 km |
10:00 Uhr |
Schüler/Jugend |
2005 bis 2011 |
4,0 km |
10:00 Uhr |
Erwachsene, Jugend oder Hobby |
1900 bis 2006 |
10,5 km oder 6,4 km |
Startzeit |
Disziplin |
Strecke |
10:00 Uhr |
Walker / Nordic Walker / Wandern |
6,4 km oder 4 km |
Organisationsgebühr je Teilnehmer: 2 Euro
Um Voranmeldung bis zum 16. Dezember wird gebeten.
Termine 2023/2024
18. November 2023
Fackellauf Gerbrunn
31. Dezember 2023
Silvester Fun Lauf Burggrumbach
13. Januar 2024
Staustufenlauf Karlstadt
März 2024
Crosslauf Gambach, Hallensportfest Rimpar
14. April 2024
Waldlauf und Werfertag Schweinfurt
23. Juni 2024
Kinderleichtathletiktag Burggrumbach
Werfertag beim TV Jahn in Schweinfurt am 15.10.2023
Mit nur zwei Werfern nahm der VfR Burggrumbach beim Werfertag in Schweinfurt teil. Bei milden Temperaturen und mittelstarkem Wind waren die Voraussetzungen gut, auch wenn es zwischenzeitlich kurz leicht geregnet hatte.
Für Vincent war es das letzte mal mit den leichtesten Wurfgewichten, denn ab nächstem Jahr darf er mit den Gewichten für die U16 werfen. Das Ziel nochmal alle Weiten auszubauen hat auch gut geklappt. Er schaffte bei Diskus, Kugel und Speer eine neue Bestweite. Diese stehen nun für immer in der Datenbank.
Auch bei Nada war das Ziel die bisherigen Bestleistungen auszubauen. Leider schaffte sie dies nicht ganz, aber viel für eine neue Bestmarke hatte in beiden Disziplinen auch nicht gefehlt. Beim Speerwurf 40 cm und beim Kugelstoßen nur 10 cm.
Beide zeigten hervorragende Leistungen und lieferten einen guten Wettkampf. Auch die Zuschauer hatte mit viel Spaß.
Die genauen Ergebnisse sind folgende:
Platz |
Name |
Altersklasse |
Disziplin |
Weite (m) |
Verbesserung (m) |
2. |
Vincent Ringelmann |
M13 |
Diskus |
18,69 |
3,03 |
2. |
Vincent Ringelmann |
M13 |
Kugel |
7,87 |
0,18 |
2. |
Vincent Ringelmann |
M13 |
Speer |
21,93 |
2,78 |
1. |
Nada Arstah |
W45 |
Speer |
20,97 |
(21,39) |
2. |
Nada Arstah |
W45 |
Kugel |
6,38 |
(6,46) |
Saisonabschluss in Schweinfurt am 24.09.2023
Beim Saisonabschluss mit Kreismeisterschaften in Schweinfurt im Willy-Sachs-Stadion war der VfR-Burggrumbach mit 6 Athleten vertreten. Leider hatten wir nur die Möglichkeit erste Plätze abzuräumen und keinen Kreismeistertitel, da wir zum Kreis Würzburg gehören. Bei leicht kühlen Temperaturen und durchgehend Sonnenschein zeigten Fiona, Lina, Emma, Lars, Jonas und Vincent sehr gute Leistungen. Darunter waren auch viele neue persönliche Bestzeiten und -weiten.
Insgesamt wurden für den VfR-Burggrumbach 3x der erste Platz, 10x der zweite Platz und 4x der dritte Platz geholt. Glückwunsch an alle Athleten, macht weiter so und viel Spaß bei den nächsten Wettkämpfen!
Die genauen Ergebnisse sind folgende:
Platz |
Name |
Altersklasse: |
Leistung |
Disziplin |
2. |
Vincent Ringelmann |
M13 |
11,18 sek |
75 m |
1. |
Vincent Ringelmann |
M13 |
2:47 min |
800 m |
3. |
Vincent Ringelmann |
M13 |
3,29 m |
Weit |
1. |
Vincent Ringelmann |
M13 |
7,69 m |
Kugel |
2. |
Jonas Payer |
M12 |
11,33 sek |
75 m |
2. |
Jonas Payer |
M12 |
1,32 m |
Hoch |
2. |
Jonas Payer |
M12 |
3,74 m |
Weit |
3. |
Emma Krauß |
W13 |
11,65 sek |
75 m |
2. |
Emma Krauß |
W13 |
12,03 sek. |
60 m Hürde |
4. |
Emma Krauß |
W13 |
1,32 m |
Hoch |
6. |
Emma Krauß |
W13 |
3,80 m |
Weit |
5. |
Lars Winter |
M10 |
9,20 sek |
50 m |
4. |
Lars Winter |
M10 |
3:09 min |
800 m |
2. |
Lars Winter |
M10 |
1,12 m |
Hoch |
3. |
Lars Winter |
M10 |
3,47 m |
Weit |
4. |
Lars Winter |
M10 |
28 m |
Ballwurf |
9. |
Lina Stahl |
W11 |
9,22 sek |
50 m |
2. |
Lina Stahl |
W11 |
3:15 min |
800 m |
2. |
Lina Stahl |
W11 |
1,20 m |
Hoch |
9. |
Lina Stahl |
W11 |
3,07 m |
Weit |
1. |
Lina Stahl |
W11 |
24 m |
Ballwurf |
4. |
Fiona Winter |
W10 |
9,05 sek |
50 m |
3. |
Fiona Winter |
W10 |
3:14 min |
800 m |
2. |
Fiona Winter |
W10 |
3,55 m |
Weit |
2. |
Fiona Winter |
W10 |
21 m |
Ballwurf |
T. Lang
Leichtathletik - Trainingszeiten ab September 2023
Situation Leichtathletik-Neueinstieg (Warteliste):
Leider können wir den vielen Kindern, die auf der Warteliste stehen, erst ein Training anbieten, wenn sich weitere Eltern als Betreuer und Übungsleiter zur Verfügung stellen. Die Trainingsgruppen sind voll belegt und weitere Aufnahmen sind nur mit ehrenamtlicher Hilfe zu realisieren.
Der VfR ist ein Verein in dem vieles möglich werden kann, wenn man sich engagiert.
Traut Euch und macht es für die Kinder möglich. Wir helfen Euch gerne dabei!
Kontakt: VfR-Leichtathletik@web.de
Trainingszeiten:
Jahrgänge 2020 und 2019
U6, Mittwochs 16:30 - 17:30 Uhr
VfR Sportgelände oder VfR Halle
Jahrgänge 2018 und 2017
U8 I, Mittwochs 15:30 - 16:30 Uhr Gruppe
oder
U8 II, Donnerstags 16:30 - 17:30 Uhr
VfR Sportgelände oder VfR Halle
Jahrgänge 2016 und 2015
U10, Donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr
VfR Sportplatz oder MZH
Jahrgänge 2014, 2013 und 2012
U12+, Donnerstags 17:30 - 19:00 Uhr
VfR Sportplatz oder MZH
Jahrgänge 2012 und älter
Dienstags 18:00 - 19:45 Uhr
VfR Sportgelände oder VfR Halle.
Wettkampfgruppe Sprung
(Hoch-, Weit- und Dreisprung)
an den Wochenenden nach Absprache
VfR Sportgelände, roter Platz oder VfR Halle.
Wettkampfgruppe Wurf
(Speer, Kugel, Diskus)
an den Wochenenden ach Absprache
Termine ab Herbst 2023
15. Oktober
Werfertag Schweinfurt (ab U14, Kugel Diskus, Speer)
05. November
Thüngersheimer Bocksbeutellauf
18. November
Fackellauf Gerbrunn
31. Dezember
Silvester Fun Lauf Burggrumbach
Neues Trainingsangebot der VfR Leichtathletik: Wettkampfgruppe Sprung ab 2023
Mit dem Beginn der neuen Schulzeiten wird eine neue Trainingsgruppe starten.
Die Wettkampfgruppe Sprung! Trainiert werden hier die Sprungdisziplinen Hoch-, Weit- und Dreisprung der Leichtathletik. Das Training findet zusätzlich zum wöchentlichen Gruppentraining statt. Trainiert werden neben den spezifischen Techniken, wie zum Beispiel der Flop im Hochsprung, auch die allgemeine Athletik und Motorik. Die gesunde Entwicklung der Athleten steht hier ganz klar vor einer maximalen Leistungssteigerung. Ziel der Gruppe ist es, an Wettbewerben, die persönliche Bestleistungen (PB) der Athleten zu steigern.
Als Trainerin konnte Stella Kilian gewonnen werden. Wir wünschen Ihr viel Spaß und Erfolg mit den jungen Athleten!
Ochsengrundlauf vom 23.07.2023
Der 2. Ochsengrundlauf fand am 23.7.2023 bei sommerlichen Temperaturen statt. Am Kinderlauf über 2 km nahmen Greta Kleinhenz (U11), Lukas Köblitz (U11) und Jonas Payer (U13) teil. Hierbei belegten unsere Athleten wieder super Zeiten und erreichten tolle Platzierungen. Greta schaffte die Strecke in 11:46 min (7. Platz bei den Mädels), Lukas in 9:44 min (10. Platz bei den Jungs) und Jonas in 8:41 min (3. Platz bei den Jungs). Beim Schülerlauf über 4 km belegten Lasse Köblitz den 3. Platz (18:18 min) und Vincent Ringelmann den 2. Platz (17:28 min). Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Ergebnissen. Beim Bambinilauf über 400 m (1 Stadionrunde) gingen Sarah Payer, Gregor Friedrich, Moritz Fischer und Philipp Ziegler aus unserer Abteilung an den Start. Alle absolvierten die Stadionrunde unter dem tosenden Applaus der zahlreichen Zuschauer bis zum Schluss und genossen sichtlich die Atmosphäre. Auch ohne Zeitnahme wurden von allen unseren „Bambinis“ vordere Platzierungen erreicht. Großes Lob und weiter so. Neben der einwandfreien Organisation des Ausrichters TSV Güntersleben, den tollen Strecken und der Atmosphäre gebürt unseren Athletinnen und Athleten ein riesen Kompliment für die super Ergebnisse und dem Einsatz für den VfR.
Wolfgang Payer
Wernecker Schlossparklauf vom 21.07.2023
Anlässlich des 800-jährigen Bestehens der Ortschaft Werneck erweckte der TSV Werneck und die Feuerwehr Werneck den legendären Schlossparklauf wieder zum Leben. Elf Jahre nach der bis dato letzten Ausgabe erschien der Schlossparklauf im neuen Glanz. Eine neue Streckenführung mit Halbmarathon, 10 km und 5 km Lauf, sowie Bambini Läufe brachten die Lauffans im Werntal zusammen.
Für den VfR gingen nur 3 Läufer an den Start da am gleichen Wochenende auch der Ochsengrundlauf war.
Beim Bambinilauf über 300m startete Philipp Ziegler, als Belohnung bekamen alle Kinder ein Eis im Ziel!
Beim Schülerlauf über 2,6 km starteten Vincent und Emma. Emma konnte bei 17 Konkurentinnen einen 7. Platz in 11:17 Erlaufen. Vincent sprintete die Schlossparkstrecke in sehr guten 9:44 auf den 4. Rang von 12 Teilnehmern.
Eine schöne Veranstaltung bei denen die Organisatoren leider große Probleme mit der Auswertung der Ergebnisse hatten, da die Zeiten manuell erfasst wurden und auf den Videos zur Auswertung die Startnummern sehr schlecht zu lesen waren.
Trainerschein für Ida Göbel
Vom 01.04. bis zum 06.05.2023 habe ich über die Bayrische Sport Jugend
meine Übungsleiterausbildung in Scheßlitz bei Bamberg gemacht. Insgesamt waren es zwei Wochen und drei Wochenenden
an den die Ausbildung stattfand. Wir waren um die 20 Teilnehmer aus verschiedenen Sportarten im Alter von 16 bis 72.
Die Themen der Übungsleiterausbildung waren speziell an die Arbeit mit der Zielgruppe Kinder und Jugendliche ausgerichtet. Die Inhalte
waren in Theorie- und Praxisstunden aufgeteilt. Zu den theoretischen Themen zählte beispielsweise Trainings- und Bewegungslehre, Methodik und Didaktik, Sportpädagogik, Biologische Grundlagen sowie
Sportrecht und -versicherung. In den Praxisstunden haben wir verschiedene Sportarten ausprobiert wie Turnen, Volleyball, Leichtathletik, Fußball, Schwimmen und Handball. Dabei haben wir
schulartspezifische Übungen und Trainingsmethoden kennengelernt.
Zwischen dem ganzen Sportunterricht war die Mittagspause ein tägliches Highlight. Diese verbrachten wir in einem Gasthof in Scheßlitz
und konnten die Zeit gut nutzen um uns mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.
Am Ende des Trainerscheins stand eine Theorieprüfung sowie eine Lehrprobe. Die Themen für die Lehrprüfung wurden gelost, wobei man
einige Themen im Voraus ausschließen durfte. Ich zog das Thema „Spiel- und Übungsformen zur Verbesserung des unteren Zuspiels im Volleyball“. Zum Bestehen der Prüfung musste man eine schriftliche
Ausarbeitung abgeben sowie den Hauptteil der Sportstunde mit den anderen Teilnehmen durchführen.
Insgesamt war es eine tolle Erfahrung. Es hat Spaß gemacht neue Sportarten auszuprobieren und sogar die Theoriestunden waren sehr
interessant gestaltet. Man hatte die Chance viele neue Leute kennenzulernen, sich auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Ich habe viel gelernt, was ich in unserem Training nutzen
möchte.
Ida Göbel
Video vom 5. Kinderleichtathletiktag vom 24.06.2023
Am 24.06. fand auf dem VfR Rasen wieder unser alljährlicher Kinder-leichtathletiktag statt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Athletinnen und Athleten sowie allen Besuchern für den tollen Tag!
Im folgenden Video könnt ihr die Highlights des Sporttages noch einmal Revue passieren lassen:
Kreismeisterschaften U14 / U12 in Güntersleben am 08.07.2023
Mit 14 Athleten nahm der VfR Burggrumbach bei sehr warmen Temperaturen und durchgehend Sonnenschein bei der Kreismeisterschaft teil. Viele sammelten die ersten Wettkampferfahrungen auf einem Bahnwettkampf.
In der Altersklasse M10 machten Leo, Lars, Lukas, Elias, Simon und Matteo mit. In der W10 Valentina und Fiona und bei der W11 Lina, Lena und Laura. Fast alle Athleten traten in den fünf für die U12 angebotenen Disziplinen, 50-Meter-Sprint, 800-Meter-Lauf, Hochsprung, Weitsprung und Schlagball, an.
Bei der M10 war der schnellster Sprinter vom VfR Leo mit 8,9 Sekunden auf 50 Meter. Mit dieser Leitung reichte es leider nicht für den Endlauf, da 6 andere Sprinter schneller waren. Ebenso verlief es leider in der W11. Dort war Lina mit 9,0 Sekunden die Schnellste vom VfR. Bei der W10 schaffte es Fiona im Finale auf Platz 6 mit 8,9 Sekunden auf 50 Meter.
Im 800-Meter-Lauf waren unsere besten Läufer Lars (M10) mit guten 3:14,1 Minuten auf Platz 6, Fiona (W10) auf Platz 3 mit 3:34,6 Minuten und Lina (W11) mit 3:27,7 Minuten auf Platz 6.
Im Hochsprung holte Lina in der W11 einen Kreismeistertitel. Mit sehr guten 1,22 Meter sprang sie 12 cm höher als die Zweitplatzierte. Lars schaffte die 1,05 Meter erst im dritten Versuch und kam durch die Fehlversuche auf Platz 4.
Unsere Besten beim Weitsprung waren Lars mit 3,30 Meter auf Platz 7. Fiona sprang mit 3,14 Meter auf einen guten Platz 4. Lina erreichte mit 3,28 Meter den sechsten Platz.
Beim Schlagball hatten unsere Athleten die meiste Übung und dies zeigte sich auch in den guten Ergebnissen. Lina schaffte es mit 27 Meter, nur 6 Meter hinter Platz 1, auf den vierten Platz. Fiona warf mit 21 Meter nur 1 Meter weniger als Platz 1 und erreichte den 2 Platz. Lars konnte sich mit 25,5 Meter, nur 3 Meter hinter dem Besten in seiner Altersklasse, einen guten fünften Platz sichern.
Henri kam als Drittbester in den Finallauf über 75 Meter und sicherte sich dort auch mit 11,2 Sekunden den dritten Platz. Beim Weitsprung sprang er genau 4 Meter. Nur zwei andere Sportler aus der Altersklasse sprangen weiter und somit holte Henri einen weiteren dritten Platz.
Emma holte alleine drei Kreismeistertitel und verbesserte ihre Bestleistung im Hochsprung, Sprint und Hürdenlauf. Alle Disziplinen waren sehr spannend und schön mit anzusehen, da Emma in jeder Disziplin eine sehr gute Technik hat.
Vincent erreichte neue Bestleistungen im Speerwurf, 800-Meter-Lauf und Weitsprung, jedoch knackte er noch nicht die 4 Meter Marke. In Allen vier Disziplinen holte er sich einen Podestplatz, davon sogar einen Kreismeistertitel.
Insgesamt wurden für den VfR-Burggrumbach 5x Kreismeistertitel, 3x der zweite Platz und 5x der dritte Platz geholt. Glückwunsch an alle Athleten, macht weiter so und viel Spaß bei den nächsten Wettkämpfen!
Die genauen Ergebnisse unserer Podestplätze sind folgende:
Platz |
Name |
Altersklasse: |
Leistung |
Disziplin |
1. |
Emma K. |
W13 |
4,00 m |
Weitsprung |
1. |
Emma K. |
W13 |
1,38 m |
Hochsprung |
1. |
Emma K. |
W13 |
12,1 sek. |
60 m Hürden |
3. |
Emma K. |
W13 |
11,4 sek. |
75 m |
2. |
Vincent R. |
M13 |
19,15 m |
Speerwurf |
2. |
Vincent R. |
M13 |
3,99 m |
Weitsprung |
1. |
Vincent R. |
M13 |
2:43,1 min. |
800 m |
3. |
Vincent R. |
M13 |
12,4 sek. |
75 m |
3. |
Henri B. |
M12 |
4,00 m |
Weitsprung |
3. |
Henri B. |
M12 |
11,2 sek. |
75 m |
1. |
Lina S. |
W11 |
1,22 m |
Hochsprung |
3. |
Fiona W. |
W10 |
3:34,6 min. |
800 m |
2. |
Fiona W. |
W10 |
21,00 m |
Schlagball |
T. Lang
Termine der VfR-Leichtathletik Februar/März 2023
Samstag 11.03.
Abteilungsfeier VfR Sportheim und Halle
Sonntag 12.03.
Wald- und Crosslauf mit Ufr. Meisterschaften Gambach
Samstag 18.03.
Hallensportfest Rimpar
(Hochsprung, 30m Sprint, 30m Bananenkiste/Hürde, 4 x 100m Verfolgungsstaffel)
Sonntag 19.03.
Werfertag Schweinfurt
Diskus, Kugel, Speer (ab U14)
Sonntag 19.03.
Crosslauf Schweinfurt (am Wildpark drei Eichen)
Staustufenlauf in Karlstadt am 14.01.2023
Bei kühlen Temperaturen und ab und zu leichtem Nieselregen nahm der VfR-Burggrumbach mit 9 Athleten am Staustufenlauf in Karlstadt teil. Die Strecke war wie jedes Jahr für alle Läufer gleich, nur unterschiedlich lang. Der Start und das Ziel waren am Marktplatz, eine Linkskurve zum Main hinunter, eine Rechtskurve, dann parallel neben dem Main auf einer flachen Strecke bis zum entsprechenden Wendepunkt und wieder zurück.
Als erster Läufer durfte Luis über 7,5 km laufen. Er kannte die Strecke vorher nicht und zeigte eine sehr gute Leistung. Mit unter 36 Minuten Laufzeit kam er in seiner Altersklasse auf Platz 2.
Über einen Kilometer liefen 7 Athleten in orange für den VfR. Neben der orangenen Gruppe war noch eine grüne aus Schweinfurt und eine blaue aus Karlstadt-Lohr am Start. Somit waren viele spannende Duelle zu erwarten. Die 7 Läufer des VfR schonten sich noch beim aufwärmen und liefen dann beim Wettkampf Bestleistungen, sodass der begleitende Trainer kaum hinterher kam.
Zum Abschluss zeigte noch Vincent was er konnte. Er gewann seine Altersklasse, indem er die 2,5 km in unter 11 Minuten lief.
Insgesamt wurden für den VfR-Burggrumbach 1x der erste Platz, 2x der zweite Platz und 1x der dritte Platz geholt. Glückwunsch an alle Athleten, macht weiter so und viel Spaß bei den nächsten Läufen!
Trainer/innen und Betreuer/innen für Kinderleichtathletik gesucht
Es gibt sehr viel Interesse an Leichtathletik in Burggrumbach, jedoch können wir den ganzen Anfragen nicht nachkommen und somit gibt es schon länger Wartelisten bzw. viele Kinder, die auf ihr erstes Leichtathletiktraining warten.
Wir brauchen daher weitere Verstärkung für die einzelnen Gruppen, um mehr Kindern ein Leichtathletiktraining anbieten zu können. Wer einmal in der Woche seine/ihre Hilfe anbieten will bzw. kann sendet bitte eine Mail an