Leichtathletik - Trainingszeiten ab September 2023

Situation Leichtathletik-Neueinstieg (Warteliste):

Leider können wir den vielen Kindern, die auf der Warteliste stehen, erst ein Training anbieten, wenn sich weitere Eltern als Betreuer und Übungsleiter zur Verfügung stellen. Die Trainingsgruppen sind voll belegt und weitere Aufnahmen sind nur mit ehrenamtlicher Hilfe zu realisieren.  

Der VfR ist ein Verein in dem vieles möglich werden kann, wenn man sich engagiert.

Traut Euch und macht es für die Kinder möglich. Wir helfen Euch gerne dabei!

Kontakt: VfR-Leichtathletik@web.de

 

Trainingszeiten:

Jahrgänge 2020 und 2019

U6, Mittwochs 16:30 - 17:30 Uhr

VfR Sportgelände oder VfR Halle

 

Jahrgänge 2018 und 2017

U8 I, Mittwochs 15:30 - 16:30 Uhr Gruppe

oder

U8 II, Donnerstags 16:30 - 17:30 Uhr

VfR Sportgelände oder VfR Halle

 

Jahrgänge 2016 und 2015

U10, Donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr

VfR Sportplatz oder MZH

 

Jahrgänge 2014, 2013 und 2012

U12+, Donnerstags 17:30 - 19:00 Uhr

VfR Sportplatz oder MZH

 

Jahrgänge 2012 und älter

Dienstags 18:00 - 19:45 Uhr

VfR Sportgelände oder VfR Halle.

 

Wettkampfgruppe Sprung

(Hoch-, Weit- und Dreisprung)

an den Wochenenden nach Absprache

VfR Sportgelände, roter Platz oder VfR Halle.

 

Wettkampfgruppe Wurf

(Speer, Kugel, Diskus)

an den Wochenenden ach Absprache

Termine ab Herbst 2023

15. Oktober

Werfertag Schweinfurt (ab U14, Kugel Diskus, Speer)

 

05. November

Thüngersheimer Bocksbeutellauf

 

18. November

Fackellauf Gerbrunn

 

31. Dezember

Silvester Fun Lauf Burggrumbach

Neues Trainingsangebot der VfR Leichtathletik: Wettkampfgruppe Sprung ab 2023

Mit dem Beginn der neuen Schulzeiten wird eine neue Trainingsgruppe starten.

Die Wettkampfgruppe Sprung! Trainiert werden hier die Sprungdisziplinen Hoch-, Weit- und Dreisprung der Leichtathletik. Das Training findet zusätzlich zum wöchentlichen Gruppentraining statt. Trainiert werden neben den spezifischen Techniken, wie zum Beispiel der Flop im Hochsprung, auch die allgemeine Athletik und Motorik. Die gesunde Entwicklung der Athleten steht hier ganz klar vor einer maximalen Leistungssteigerung. Ziel der Gruppe ist es, an Wettbewerben, die persönliche Bestleistungen (PB) der Athleten zu steigern.

Als Trainerin konnte Stella Kilian gewonnen werden. Wir wünschen Ihr viel Spaß und Erfolg mit den jungen Athleten!

Ochsengrundlauf vom 23.07.2023

Der 2. Ochsengrundlauf fand am 23.7.2023 bei sommerlichen Temperaturen statt. Am Kinderlauf über 2 km nahmen Greta Kleinhenz (U11), Lukas Köblitz (U11) und Jonas Payer (U13) teil. Hierbei belegten unsere Athleten wieder super Zeiten und erreichten tolle Platzierungen. Greta schaffte die Strecke in 11:46 min (7. Platz bei den Mädels), Lukas in 9:44 min (10. Platz bei den Jungs) und Jonas in 8:41 min (3. Platz bei den Jungs). Beim Schülerlauf über 4 km belegten Lasse Köblitz den 3. Platz (18:18 min) und Vincent Ringelmann den 2. Platz (17:28 min). Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Ergebnissen. Beim Bambinilauf über 400 m (1 Stadionrunde) gingen Sarah Payer, Gregor Friedrich, Moritz Fischer und Philipp Ziegler aus unserer Abteilung an den Start. Alle absolvierten die Stadionrunde unter dem tosenden Applaus der zahlreichen Zuschauer bis zum Schluss und genossen sichtlich die Atmosphäre. Auch ohne Zeitnahme wurden von allen unseren „Bambinis“ vordere Platzierungen erreicht. Großes Lob und weiter so. Neben der einwandfreien Organisation des Ausrichters TSV Güntersleben, den tollen Strecken und der Atmosphäre gebürt unseren Athletinnen und Athleten ein riesen Kompliment für die super Ergebnisse und dem Einsatz für den VfR.

Wolfgang Payer

Wernecker Schlossparklauf vom 21.07.2023

Anlässlich des 800-jährigen Bestehens der Ortschaft Werneck erweckte der TSV Werneck und die Feuerwehr Werneck den legendären Schlossparklauf wieder zum Leben. Elf Jahre nach der bis dato letzten Ausgabe erschien der Schlossparklauf im neuen Glanz. Eine neue Streckenführung mit Halbmarathon, 10 km und 5 km Lauf, sowie Bambini Läufe brachten die Lauffans im Werntal zusammen.

Für den VfR gingen nur 3 Läufer an den Start da am gleichen Wochenende auch der Ochsengrundlauf war.

Beim Bambinilauf über 300m startete Philipp Ziegler, als Belohnung bekamen alle Kinder ein Eis im Ziel!

Beim Schülerlauf über 2,6 km starteten Vincent und Emma. Emma konnte bei 17 Konkurentinnen einen 7. Platz in 11:17 Erlaufen. Vincent sprintete die Schlossparkstrecke in sehr guten 9:44  auf den 4. Rang von 12 Teilnehmern.

Eine schöne Veranstaltung bei denen die Organisatoren leider große Probleme mit der Auswertung der Ergebnisse hatten, da die Zeiten manuell erfasst wurden und auf den Videos zur Auswertung die Startnummern sehr schlecht zu lesen waren.

Trainerschein für Ida Göbel

Vom 01.04. bis zum 06.05.2023 habe ich über die Bayrische Sport Jugend meine Übungsleiterausbildung in Scheßlitz bei Bamberg gemacht. Insgesamt waren es zwei Wochen und drei Wochenenden an den die Ausbildung stattfand. Wir waren um die 20 Teilnehmer aus verschiedenen Sportarten im Alter von 16 bis 72.
Die Themen der Übungsleiterausbildung waren speziell an die Arbeit mit der Zielgruppe Kinder und Jugendliche ausgerichtet. Die Inhalte waren in Theorie- und Praxisstunden aufgeteilt. Zu den theoretischen Themen zählte beispielsweise Trainings- und Bewegungslehre, Methodik und Didaktik, Sportpädagogik, Biologische Grundlagen sowie Sportrecht und -versicherung. In den Praxisstunden haben wir verschiedene Sportarten ausprobiert wie Turnen, Volleyball, Leichtathletik, Fußball, Schwimmen und Handball. Dabei haben wir schulartspezifische Übungen und Trainingsmethoden kennengelernt.
Zwischen dem ganzen Sportunterricht war die Mittagspause ein tägliches Highlight. Diese verbrachten wir in einem Gasthof in Scheßlitz und konnten die Zeit gut nutzen um uns mit den anderen Teilnehmern auszutauschen. 
Am Ende des Trainerscheins stand eine Theorieprüfung sowie eine Lehrprobe. Die Themen für die Lehrprüfung wurden gelost, wobei man einige Themen im Voraus ausschließen durfte. Ich zog das Thema „Spiel- und Übungsformen zur Verbesserung des unteren Zuspiels im Volleyball“. Zum Bestehen der Prüfung musste man eine schriftliche Ausarbeitung abgeben sowie den Hauptteil der Sportstunde mit den anderen Teilnehmen durchführen.
Insgesamt war es eine tolle Erfahrung. Es hat Spaß gemacht neue Sportarten auszuprobieren und sogar die Theoriestunden waren sehr interessant gestaltet. Man hatte die Chance viele neue Leute kennenzulernen, sich auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Ich habe viel gelernt, was ich in unserem Training nutzen möchte.

Ida Göbel

Video vom 5. Kinderleichtathletiktag vom 24.06.2023

Am 24.06. fand auf dem VfR Rasen wieder unser alljährlicher Kinder-leichtathletiktag statt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Athletinnen und Athleten sowie allen Besuchern für den tollen Tag! 

Im folgenden Video könnt ihr die Highlights des Sporttages noch einmal Revue passieren lassen:

Kreismeisterschaften U14 / U12 in Güntersleben am 08.07.2023

Mit 14 Athleten nahm der VfR Burggrumbach bei sehr warmen Temperaturen und durchgehend Sonnenschein bei der Kreismeisterschaft teil. Viele sammelten die ersten Wettkampferfahrungen auf einem Bahnwettkampf.

In der Altersklasse M10 machten Leo, Lars, Lukas, Elias, Simon und Matteo mit. In der W10 Valentina und Fiona und bei der W11 Lina, Lena und Laura. Fast alle  Athleten traten in den fünf für die U12 angebotenen Disziplinen, 50-Meter-Sprint, 800-Meter-Lauf, Hochsprung, Weitsprung und Schlagball, an.

Bei der M10 war der schnellster Sprinter vom VfR Leo mit 8,9 Sekunden auf 50 Meter. Mit dieser Leitung reichte es leider nicht für den Endlauf, da 6 andere Sprinter  schneller waren. Ebenso verlief es leider in der W11. Dort war Lina mit 9,0 Sekunden die Schnellste vom VfR. Bei der W10 schaffte es Fiona im Finale auf Platz 6 mit 8,9 Sekunden auf 50 Meter.

Im 800-Meter-Lauf waren unsere besten Läufer Lars (M10) mit guten 3:14,1 Minuten auf Platz 6, Fiona (W10) auf Platz 3 mit 3:34,6 Minuten und Lina (W11) mit 3:27,7 Minuten auf Platz 6.

Im Hochsprung holte Lina in der W11 einen Kreismeistertitel. Mit sehr guten 1,22 Meter sprang sie 12 cm höher als die Zweitplatzierte. Lars schaffte die 1,05 Meter erst im dritten Versuch und kam durch die Fehlversuche auf Platz 4.

Unsere Besten beim Weitsprung waren Lars mit 3,30 Meter auf Platz 7. Fiona sprang mit 3,14 Meter auf einen guten Platz 4. Lina erreichte mit 3,28 Meter den sechsten Platz.

Beim Schlagball hatten unsere Athleten die meiste Übung und dies zeigte sich auch in den guten Ergebnissen. Lina schaffte es mit 27 Meter, nur 6 Meter hinter Platz 1, auf den vierten Platz. Fiona warf  mit 21 Meter nur 1 Meter weniger als Platz 1 und erreichte den 2 Platz. Lars konnte sich mit 25,5 Meter, nur 3 Meter hinter dem Besten in seiner Altersklasse, einen guten fünften Platz sichern.

Henri kam als Drittbester in den Finallauf über 75 Meter und sicherte sich dort auch mit 11,2 Sekunden den dritten Platz. Beim Weitsprung sprang er genau 4 Meter. Nur zwei andere Sportler aus der Altersklasse sprangen weiter und somit holte Henri einen weiteren dritten Platz.

Emma holte alleine drei Kreismeistertitel und verbesserte ihre Bestleistung im Hochsprung, Sprint und Hürdenlauf. Alle Disziplinen waren sehr spannend und schön mit anzusehen, da Emma in jeder Disziplin eine sehr gute Technik hat.

Vincent erreichte neue Bestleistungen im Speerwurf, 800-Meter-Lauf und Weitsprung, jedoch knackte er noch nicht die 4 Meter Marke. In Allen vier Disziplinen holte er sich einen Podestplatz, davon sogar einen Kreismeistertitel.

Insgesamt wurden für den VfR-Burggrumbach 5x Kreismeistertitel, 3x der zweite Platz und 5x der dritte Platz geholt. Glückwunsch an alle Athleten, macht weiter so und viel Spaß bei den nächsten Wettkämpfen!

 

Die genauen Ergebnisse unserer Podestplätze sind folgende:

 

 

Platz

Name

Altersklasse:

Leistung

Disziplin

1.

Emma K.

W13

4,00 m

Weitsprung

1.

Emma K.

W13

1,38 m

Hochsprung

1.

Emma K.

W13

12,1 sek.

60 m Hürden

3.

Emma K.

W13

11,4 sek.

75 m

2.

Vincent R.

M13

19,15 m

Speerwurf

2.

Vincent R.

M13

3,99 m

Weitsprung

1.

Vincent R.

M13

2:43,1 min.

800 m

3.

Vincent R.

M13

12,4 sek.

75 m

3.

Henri B.

M12

4,00 m

Weitsprung

3.

Henri B.

M12

11,2 sek.

75 m

1.

Lina S.

W11

1,22 m

Hochsprung

3.

Fiona W.

W10

3:34,6 min.

800 m

2.

Fiona W.

W10

21,00 m

Schlagball

T. Lang

Termine der VfR-Leichtathletik        Februar/März 2023

Samstag 11.03.

Abteilungsfeier VfR Sportheim und Halle

 

Sonntag 12.03.

Wald- und Crosslauf mit Ufr. Meisterschaften Gambach

 

Samstag 18.03.

Hallensportfest Rimpar

(Hochsprung, 30m Sprint, 30m Bananenkiste/Hürde, 4 x 100m Verfolgungsstaffel)

 

Sonntag 19.03.

Werfertag Schweinfurt

Diskus, Kugel, Speer (ab U14)

 

Sonntag 19.03.

Crosslauf Schweinfurt (am Wildpark drei Eichen)

Staustufenlauf in Karlstadt am 14.01.2023

Bei kühlen Temperaturen und ab und zu leichtem Nieselregen nahm der VfR-Burggrumbach mit 9 Athleten am Staustufenlauf in Karlstadt teil. Die Strecke war wie jedes Jahr für alle Läufer gleich, nur unterschiedlich lang. Der Start und das Ziel waren am Marktplatz, eine Linkskurve zum Main hinunter, eine Rechtskurve, dann parallel neben dem Main auf einer flachen Strecke bis zum entsprechenden Wendepunkt und wieder zurück.

Als erster Läufer durfte Luis über 7,5 km laufen. Er kannte die Strecke vorher nicht und zeigte eine sehr gute Leistung. Mit unter 36 Minuten Laufzeit kam er in seiner Altersklasse auf Platz 2.

Über einen Kilometer liefen 7 Athleten in orange für den VfR. Neben der orangenen Gruppe war noch eine grüne aus Schweinfurt und eine blaue aus Karlstadt-Lohr am Start. Somit waren viele spannende Duelle zu erwarten. Die 7 Läufer des VfR schonten sich noch beim aufwärmen und liefen dann beim Wettkampf Bestleistungen, sodass der begleitende Trainer kaum hinterher kam.

Zum Abschluss zeigte noch Vincent was er konnte. Er gewann seine Altersklasse, indem er die 2,5 km in unter 11 Minuten lief.

Insgesamt wurden für den VfR-Burggrumbach 1x der erste Platz, 2x der zweite Platz und 1x der dritte Platz geholt. Glückwunsch an alle Athleten, macht weiter so und viel Spaß bei den nächsten Läufen!

Trainer/innen und Betreuer/innen für Kinderleichtathletik gesucht

Es gibt sehr viel Interesse an Leichtathletik in Burggrumbach, jedoch können wir den ganzen Anfragen nicht nachkommen und somit gibt es schon länger Wartelisten bzw. viele Kinder, die auf ihr erstes Leichtathletiktraining warten.

 

Wir brauchen daher weitere Verstärkung für die einzelnen Gruppen, um mehr Kindern ein Leichtathletiktraining anbieten zu können. Wer einmal in der Woche seine/ihre Hilfe anbieten will bzw. kann sendet bitte eine Mail an

VfR-Leichtathletik@web.de.

Unser Leichtathletik Besucherzähler: