Ergebnisse & Berichte

Bericht zum Assistenztrainerschein-Wochenende

 

am Freitag, den 16. September 2016 setzte ich, Daniel Müller, mich in den Zug in Richtung München, um meine Fortbildung als Assistenztrainer beginnen zu können. Ausgestiegen an der Haltestelle „Furth bei Deisenhofen“ aus der S-Bahn spielte zwar das Wetter nicht mit, aber die Sportanlage bei Oberhaching setzte mir trotzdem zu: es erstreckten sich ein Springbrunnen, mindestens 4 große Fußballfelder, 2 Beachvolleyballfelder in beneidenswertem Zustand, eine Hochsprunganlage und eine 400 Meter Tartanbahn für 100m, 200m und 400m Sprints vor mir. Auch die Kugelstoßanlage war neben dem Diskusnetz für uns in sauberem Zustand vorbereitet. Zu gerne hätten wir als Teilnehmer des Wochenendkurses uns dort ausgetobt, doch das Wetter spielte nicht mit, im Gegenteil, es verhinderte, dass wir am ganzen Wochenende auch nur einen Schritt nach draußen gehen konnten. Das machte aber nichts, da Oberhaching auch im Inneren mit Fitnessraum, Schwimmbad und 4(!) Sporthallen zu einem Leistungszentrum aufgebaut worden war, das kaum einen Wunsch nicht erfüllte.

Nachdem ich mit dem 18-jährigen Alexander aus Schwaben einen Glücksgriff als Zimmergenossen erwischt hatte, kam bereits richtiges Schullandheimfeeling auf. Kurz darauf begann auch schon unsere Fortbildnerin Iris Zacher uns im Seminarraum organisatorisch einzuweisen, sodass wir uns bewusst wurden, dass das Schwimmbad für alle Gäste zur Verfügung steht. Doch bei all den beeindruckenden Neuheiten wartete nun erstmal Arbeit auf uns. Neben den anfänglichen Kennenlernspielen erfuhren wir viel über Teamwork und Zusammenhalt in der Trainingsgruppe. Das Besondere an diesem Vortrag war, dass wir uns auch selbst einbringen durften, was ich nicht selbstverständlich fand. Nachdem wir auch als Teilnehmer des Kurses alle einen Schritt aufeinander zu gegangen waren, nutzen wir den Abend, um uns Umzusehen und uns bei Gesellschaftsspielen bestens zu unterhalten. Egal welchen Alters wir waren, ob erst 15 Jahre alt, wie es die meisten waren, oder bereits über 40, spielte keine Rolle, da wir ein gemeinsames Gesprächsthema von Anfang an hatten: Wie sieht deine Leichtathletikabteilung aus? Welche Altersklasse trainierst du? Welche Disziplin magst du am liebsten? Dabei kam schnell zum Vorschein, dass die meisten Trainer Kinder im Grundschulalter trainierten, manche sogar Kindergartenkinder unter ihren Fittichen hatten. Um herauszufinden, wie wir als (Assistenz-)Trainer den Kindern ein abwechslungsreiches Training bieten und auch mit schwierigen Kindern klarkommen können, legten wir uns erwartungsvoll in unsere Betten, um den nächsten Tag zu begrüßen.

Nach dem Frühstück begann der Samstag mit der Theoriestunde in Gymnastik. Dabei musste ich zugeben, dass ich das Wort „Gymnastik“ zwar nicht gebrauchte, aber sämtliche Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen darunter zu verstehen sind, die ich selbst im Training anwende. Gerade die Bauch- und Rückenmuskulatur sollte schon im Kindesalter gestärkt werden, um Fehlhaltungen und Schmerzen im Rücken zu verhindern. Mit der Phrase „Rumpf ist Trumpf“ unterstrich Frau Zacher, unsere Referentin, wie wichtig und essentiell unsere Muskeln am Bauch und Rücken sind. Für eigentlich jede Leichtathletikdisziplin braucht der Sportler diese, um beispielsweise beim Kugelstoßen die Kugel tragen, heben und mit der richtigen Technik explosiv stoßen zu können. Um das auch am eigenen Körper nachvollziehen zu können, ging es für uns Teilnehmer in die Sporthalle. Dort angekommen begann uns Frau Zacher mit Hilfe von Teppichstücken aufzuwärmen. Das anschließende Rumpfmuskulaturtraining diente zwar nur zur Anregung neuer Ideen und Trainingsübungen, brachte mich aber auch an meine Leistungsgrenze.

Nach dieser ersten praktischen Erfahrung aßen wir in der hauseigenen Kantine, um gestärkt im Seminarraum erneut Platz zunehmen. Frau Zacher informierte uns in der Theoriestunde über Leichtathletik in den verschiedenen Disziplinen, so gut es die Zeit hergab. Diese Theorie durften wir in der anschließenden Praxisstunde spielerisch ausprobieren, die vorgegebene Disziplin war „Werfen“, was zu den Grunddisziplinen gehört. Mit Nerf-Raketen, Tennisbällen und Fahrradreifen ausgestattet durchliefen wir einen Trainingszirkel, der uns allen viel Spaß bereitete. Ein bisschen Energie war noch übrig, sodass wir uns an unserem letzten Abend im Schwimmbad sowohl austobten, als auch erholten.

Zum Abschluss des Wochenendes erhielten wir noch einen Vortrag über Doping-Prävention, was sehr wichtig ist, falls es in Richtung Leistungssport geht. Gerade bei Krankheiten oder Allergien kommt es als Leistungssportler zu Konflikten mit den Medikamenten, die zu Startsperren führen können.

Mit der abschließenden Feedbackrunde konnten wir uns auch verabschieden. Mit viel neuem Wissen im Kopf ging es zurück an unsere eigentlichen Einsatzorte im Verein selbst. Gerade was Zwischenmenschliches Verhalten angeht, hat das Wochenende einige Fragen klären können. Alles in allem haben wir wie ein Schwamm so viel wie möglich aufgesogen, um unser Wissen im Verein anwenden zu können. Ich freue mich bereits auf abwechslungsreiche Trainings im Verein und auch auf das nächste und finale Lehrgangswochenende im November!

 

Euer Nachwuchstrainer

Daniel Müller

Nikolauslauf Ochsenfurt am 06. Dezember 2015

 

12 VfR-Läufer genossen bei der 34. Auflage des Nikolauslaufs in Ochsenfurt bestes und sonniges Wetter.

 

Jens Amthor bestritt dabei seinen letzten Lauf im VfR-Dress.

 

Im Lauf über einen Kilometer erreichte Joshua Mais nach 04:02min. den 18. Platz (13. seiner Altersklasse M9). 4sec. dahinter folgte ihm Tom Weilnhammer auf Rang 22 (16. Platz der M9). In 04:34min. kam Luis Bahr als gesamt 52. (20. der AK M8) ins Ziel, dicht gefolgt von Robin Beck in 04:46min. als 55. (12. in der AK M7) und Viktor-Elias Eckert in 04:54min. als 63. (17. der AK M7).

 

Im Schülerlauf über 1,5km erreichte Felix Ziegler in 05:57min. den 15. Platz (2. Der M10), als 45. (3. der W12) kam Franziska Renninger in 06:48min. ins Ziel und auf Platz 60 (13. der M11) in 07:16min. Samuel Mais.

 

Über die doppelte Distanz kam Yannick Weilnhammer in 13:02min. auf Platz 35 (6. der M14).

 

Im Hauptlauf über 5 Runden (7,5km) bestritt Jens Amthor seinen letzten Lauf im VfR-Dress. 5 Jahre trug er dies mit großer Ehre, unter Anderem zum Bayerischen Meistertitel über 5.000m (2012) und mehreren Kreis- sowie Unterfränkischen Meistertiteln.

 

Ab 01. Januar 2016 wird er für den TV Ochsenfurt starten. Dort bieten sich für ihn in einem stark besetzten Läuferfeld noch bessere Trainingsmöglichkeiten. Zudem Starts bei Staffelmeisterschaften im Cross-, Bahn- und Straßenbereich. Für seinen letzten Start bietete sich der Nikolauslauf in Ochsenfurt ideal an. Als Trainer wird er dem VfR nach wie vor erhalten bleiben.

 

In 24:27min. kam Jens auf den 10. Platz, zeitgleich mit dem 9ten (8. der Männer). Ebenfalls im Hauptlauf startete Daniel Hossner und erreichte nach 30:02min. den 79. Platz (32. der Männer), sowie Marco Weilnhammer in 32:28min. auf Platz 117 (9. der M40).

Lebkuchenlauf Kitzingen

am 08. November 2015

 

Am 08. November fuhren wir mit 10 Läufern nach Kitzingen zum Lebkuchenlauf. Dort starteten bei warmen Temperaturen um die 15° acht Athleten im Schülerlauf über 2,5km und zwei über die vier runden lange 10km-Strecke.

 

Den 73-köpfigen Schülerlauf und einen großen Siegerlebkuchen gewann unser Niklas Hein deutlich in 09:44min. Als zweiter VfR-Läufer und in 12:19min. auf den 13. Rang platziert war Joshua Mais. Auf Rang 15. Folgte Jonas Hein in 12:33min.. Platz 25. Belegte Timon Hein in 13:39min. , es folgte Samuel Mais in 13:42min auf Platz 27. Luis Bahr (Jhg. 2007) feierte an diesem Tag sein Lauf-Debüt und finishte als 47ter in 16:59min., knapp dahinter Leon Bertram als 29ter der männlichen Schüler in 17:28min..

 

Bei den weiblichen Schülerinnen kam Alina Bertram in 15:55min. auf Platz 10. Ins Ziel.

 

Im Hauptlauf über 10km starteten insgesamt 397 Läufer und Läuferinnen. Mit am Start Ida Sachse. Sie lief im stark besetzten Frauenfeld in  51:49min. auf Rang 35 ins Ziel ein. In der Altersklasse der weiblichen Jugend landete sie auf dem 2. Platz.

 

Bei den Männern startete Jens Amthor im ebenfalls stark besetzten Teilnehmerfeld und nutze die Veranstaltung als weiteren Trainingswettkampf. In 35:29min. verpasste er mit dem 11. Platz und 2sec. Rückstand nur ganz knapp die Top 10 und einen Siegerlebkuchen.

32. Reichenberger Sichelsgrundlauf

am 01. November 2015

 

Mit drei Athleten am Start des Sichelsgrundlaufes ging es an Allerheiligen in unsere „Herbst-Lauf-Serie“. Herrliches Herbstwetter mit knappen 15° und Sonnenschein wartete auf die Läufer.

 

Im 1km Kinderlauf feierte Robin Beck sein Laufdebüt. In genau 05:00min erreichte er als gesamt 24. und 3. seiner Altersklasse das Ziel.

 

Nils Schlott absolvierte ebenfalls den 1km-Lauf. Auch er landete einen Podestplatz. In 04:06min kam er auf den Gesamtrang 6 und auf Rang 3 seiner Altersklasse.

 

Im Hauptlauf über 10km ging Jens Amthor an den Start. Im sehr stark besetzten Teilnehmerfeld konnte Jens den Konkurrenzkampf für eine neue persönliche Bestzeit über 10km nutzen. In 35:01min erreichte er den 5. Platz insgesamt und Platz 2 in seiner Altersklasse.

Bayerische 10km Meisterschaft am

24. September 2015 in Kemmern

 

Bei der diesjährigen Bayerischen 10km – Straßenlaufmeisterschaft in Kemmern erhoffte sich unser Jens eine neue Bestzeit unter 35min. Auf der flachen und schnellen 2,5km Rundstrecke mit stark besetztem Feld konnte Jens sein angestrebtes Tempo bis kurz nach der Hälfte halten. Dann plagte ihn unverhofft Seitenstechen, wodurch er sein Tempo gezwungenermaßen drosseln musste. Somit kam Jens in 35:35min auf Platz 29. Ins Ziel.

Unterfränkische Meisterschaften im 10km Straßenlauf in Marktheidenfeld am 04. Juli 2015

 

Hitzeschlacht in Marktheidenfeld! Punkt 11 Uhr starteten die Unterfränkischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf bei 38° in Marktheidenfeld. Mit dabei vom VfR Burggrumbach unser Jens Amthor.

 

Es galt viermal eine 2,5km Runde zu „bewältigen“. Vom Start weg schloss sich Jens mit zwei weiteren zur Verfolgergruppe der beiden Führenden zusammen. Aus dieser brach in Runde 2 René Amtmann aus Thüngersheim heraus, den sie bald einsammelten. Aus der dreiköpfigen Verfolgergruppe wurde darauf eine zweiköpfige aus Michael Wetteskind (DjK Schweinfurt) und Jens, die gemeinsam versuchten den Abstand zum Führenden Christian Roth (Aschaffenburg) zu verkürzen. In vierter und letzter Runde verschärften die beiden im Kampf um die Podestplätze abermals ihr Tempo. Knapp 300m vor dem Ziel konnte Jens den Kampf um Platz 2 für sich klar machen und kam dem Sieger noch auf knappe 2sek. ran. Dies bedeutete Platz 2 im Gesamteinlauf in 35.46min. und die Unterfr. Vizemeisterschaft.

 

Dem Veranstalter muss man ein großes Lob aussprechen, der bei den tropischen Temperaturen für ausreichend Wasserstationen und Gartenduschen am Streckenrand gesorgt hat. Zudem sorgten einige Anwohner mit nassen Schwämmen und Gartenschläuchen für eine kleine Erfrischung in der Marktheidenfelder Sauna. :-)

Unterfränkische Meisterschaften im Vierkampf in Güntersleben

am 04. Juli 2015

 

Nils Schlott hielt an diesem Tag die Fahne für den VfR bei der Unterfr. Meisterschaft im Vierkampf hoch. Für ihn standen die Disziplinen 50m–Sprint, Weit- und Hochsprung sowie der Ballwurf an. Mit 1.127 Punkten (8,35sec. – 3,60m – 1,10m – 24,50m) erreichte Nils den 9. Platz.

Firmenlauf Würzburg am 01. Juli 2015

 

Am 01. Juli stand für Jens der Würzburger Firmenlauf auf dem Plan. Aufgrund der Hitze von um die 30° und den überwiegenden Hobbyläufern wurde an diesem Tag der Start um eine halbe Stunde auf 20 Uhr verschoben. Jens konnte sich von Beginn an im vorderen Feld der 4.500 Läufer positionieren. Aus dem Dallenbergbad über die Adenauer Brücke ging es entlang dem Mainkai. Kaums die Alte Mainbrücke überquert verschärfte Jens das Tempo und konnte sich auf Rang 4 platzieren. Einen knappen Kilometer vor Zieleinlauf schloss er auf den Dritten auf und konnte diesen nach den 7,4km und 25:50min. hinter sich lassen und auf Platz 3 ins Dallenbergbad einlaufen.

Bayerische Blockmeisterschaften U16 in Dinkelsbühl am 28. Juni 2015

 

Mit Niklas Hein und Marco Roos hatten wir in diesem Jahr zwei Teilnehmer an den Bayerischen Blockmeisterschaften, welche zugleich die letzten waren, da es diese im nächsten Jahr in der U18 nicht mehr geben wird. Beide starteten im Block Lauf der M15 in der die Disziplinen 100m-Sprint, 80m Hürden, Weitsprung, Ballwurf und die 2.000m bevor standen.

 

Zu Beginn standen die 80m Hürden an, womit die Disziplin die beiden eher weniger liegt zuerst vorüber. Marco lief diese in 14,00sec., Niklas in 15,89sec. Anschließend ging es zum Ballwurf. Hier steigerten sich beide auf eine neue persönliche Bestleistung (PB). Niklas auf 55,50m und Marco auf 59,00m. Dies wiederholten beide im Weitsprung, Niklas mit 4,92m und Marco mit 5,56m, sowie auch über die 100m. Niklas lief in 13,16sec. und Marco in 12,35sec. Abschließend fand der 2.000m-Lauf statt. Bei diesem visierte Niklas die 6:30min. (Qualifikation zur Deutschen Blockmeisterschaft) an. Direkt vom Start weg übernahm er mit einem Athleten der LG Augsburg die Führungsarbeit. Erst auf die letzten 200m konnte dieser das Rennen für sich entscheiden mit 2sec. Vorsprung auf Niklas, der denkbar knapp mit 6:36,56min. (PB) an der Qualifikation vorbeischrammte. Marco erreichte nach 7:06,68min. das Ziel und durfte sich mit 2.508 Punkten die Bayerische Silbermedaille umhängen. Niklas erreichte mit 2.339 Punkten einen starken 5ten Platz.

MTV Meeting Ingolstadt

am 27. Juni 2015

 

Beim diesjährigen MTV Meeting in Ingolstadt ging unser Jens Amthor über die 3.000m Distanz an den Start. Hier wurde aufgrund des 36-köpfigen Starterfelds in A- und B-Lauf unterteilt. In den B-Lauf eingeteilt lief Jens mit neuer persönlicher Bestzeit in 9:24,46 min. auf Rang 4 und Gesamt auf Platz 24 ein.

Kreismeisterschaften in Güntersleben

am 20. Juni 2015

 

Mit zwei Athleten haben wir an den Kreismeisterschaften der U14 & U12 in Güntersleben teilgenommen. Aufgrund von starkem Regen musste der Wettkampf mehrmals unterbrochen werden.

Dies hinderte unseren beiden VfR-Athleten Stella Kilian und Jonas Hein nicht bei ihren tollen Resultaten.

 

Den 75m Vorlauf der M12 sprintete  Jonas  in 11,0sec. und erreichte damit auch den Endlauf. In diesem  erreichte er dann in 11,2sec. den 4. Platz. Im Weitsprung kam Jonas auf 3,68m, was den 6. Platz bedeutete. Im abschließenden 800m-Lauf in 03:03,9min. auf Platz 4.

 

Stella Kilian hatte in der W11 „nur“ 50m zu sprinten, die sie in 9,0sec. zurücklegte und leider den Endlauf verpasste. Im Weitsprung kam sie mit 2,77m auf Rang 15. Im Schlagball-Wurf erreichte Stella den 5. Platz mit 20,0m und über die 800m in 03:31,6min. den 8. Platz.

Unterfr. Meisterschaften

in Bad Kissingen

am 13. & 14. Juni 2015

 

Bereits am Samstagnachmittag startete Marco Roos bei seinem zweiten 300-Rennen. Hier galt es die Zeit von 39,00sec. für die Süddeutschen Meisterschafen zu knacken. Gegen vier Konkurrenten und den starken Wind musste sich Marco durchsetzen. Marco gewann das Rennen und die Unterfr. Meisterschaft souverän mit über drei Sekunden Vorsprung, leider aber blieb die Uhr erst bei 39,11sec. stehen.  

 

Am Tag drauf startete Marco erneut über die 800m Distanz. Nicht gewohnt in der Altersklasse der M15, sondern hochgemeldet in die U20 mit stärkerer Konkurrenz um nochmals Angriff auf die Deutsche Norm zu nehmen. Durch die 300m vom Vorabend hatte Marco im Schlussspurt nicht mehr alle Körner und bestätigte seine Zeit von Regensburg in 2:08,18min.

 

In der M15 startete wie gewohnt Niklas Hein und holte sich mit viel Selbstvertrauen und einer starken Taktik in 2:15,56min. den Unterfränkischen Titel.

 

Über die 200m Distanz in der Altersklasse der U18 kam Tim Lang in 24,55sec. auf Rang 5.

Sommerbiathlon Grombühl

am 07. Juni 2015

 

Am Würzburger Sommerbiathlon, eine Pflichtveranstaltung aus unserer Sicht J , haben wir in diesem Jahr mit 12 Athleten teilgenommen.

 

Im Schülerlauf über 3 x 1,0km mit dazwischen zweimal liegend Schießen kam sprang Yannick Weilnhammer aufs Podest. In 18:57min. (4 Fehlschüsse) holte er sich den 2. Platz. In der Jugendklasse über dieselbe Distanz gelang auch Antonia Ziegler der Sprung auf Platz 2. Sie benötigte 22.16min. bei 8 Fehlschüssen, die eine Zeitstrafe von 2:40min. ausmachten. Niklas Hein erreichte Rang 4 in der männlichen Jugend. Auch hier zeigte sich, dass wir keine Scharfschützen sind ;-) Mit zweitschnellster Laufleistung und 8 Fehlschüssen verpasste er das Podest um 50sec. In der Altersklasse der Frauen W40 gewann Carola Ziegler in 19:17min. und 6 Fehlschüssen mit über einer Minute Vorsprung.

 

Beim Kinder-Biathlon mussten 3 x 300m gelaufen und zweimal liegend mit Lasergewehren geschossen werden.

 

In der U10 errang sich Linus Holzinger mit einer Sekunde Vorsprung (05:15min.) den 3. Platz. Auf Platz 5 folgte Joshua Mais in 05:27min.

 

Bei der U12 wurde Felix Ziegler Zweiter in 04:21min., auf Rang 3 Samuel Mais in 04:39min. Platz Sieben belegte Emil Göbel in 05:16min., drei Sekunden dahinter auf Platz 9 Finn Holzinger und auf Platz 15 Timon Hein in 05:58min.

 

Einen weiteren Podestplatz erreichte Jonas Hein in der U14. Rang 3 hieß es nach 04:30min.

Sparkassen-Gala Regensburg

am 06. Juni 2015

 

Am 06. Juni machten sich Jens Amthor und Marco Roos auf nach Regensburg zur diesjährigen Sparkassen-Gala. Diese Veranstaltung ist durch top besetzte Starterfelder und der Einteilung nach Zeiten und nicht nach Altersklassen bis über die Landesgrenze hinweg bekannt.

 

Marco Roos griff bei drückender Hitze im Universitätsstadion von Regensburg die 2:08min. über 800m (Qualifikation zur Deutschen Blockmeisterschaft) an. Im 12-köpfigen Starterfeld, mit unter Anderem Athleten des österreichischen Landesverbands, sortierte sich Marco sehr gut ein. Die erste Runde in 63sec. war er ideal angelaufen, doch nach 500m verpasste er den Anschluss an den Vordermann und verlor somit gut 5 Meter. Ärgerlich denn dieser Vordermann erreichte das Ziel nach genau 2:08min., Marco mit 2:10,08sec. knapp an der Qualifikationsleistung vorbei.

 

Um 21:00Uhr ging dann auch Jens an den Start der 5.000m, welcher in zwei Läufe unterteilt wurde. Zu dieser Zeit herrschten nahezu optimale Bedingungen, da die Sonne bereits untergegangen war und die Luft wieder angenehmer  wurde. Auch Jens schielte in Richtung Qualifikation zu den bayer. Meisterschaften (15:45min.). Nach km 2 lag er haargenau in der Zeit, musste aber auf km 3 feststellen, dass das Tempo für ihn zu hoch ist. Nach 16:25min. passierte er die Ziellinie.

15. iWelt Marathon Würzburg

am 16. & 17. Mai 2015 (DH) 

 

Bereits im ersten Satz können wir sagen, dass uns diese Veranstaltung wieder sehr viel Spaß gemacht hat und wir nächstes Jahr wieder mit dabei sein werden!

Einen Tag vor dem Marathon finden im Ringpark immer die Kinder und Jugendläufe statt. Wir waren mit 8 Kindern und Jugendlichen vertreten. Glückwunsch an all unsere Nachwuchsathleten, ihr habt das toll gemacht! Vor allem Viljam Sonntag und Felix Ziegler setzten sich bereits in der ersten Runde deutlich vom Rest des Feldes ab. Am Ende hatte dann Viljam die Nase hauchdünn vor Felix. Alle Starter wurden im Ziel mit Bananen, Äpfeln, Wasser, Apfelschorle, Nudelgutschein, Eis, T-Shirt und natürlich einer Medaille belohnt.

 

Patz AK                Platz Ges.    Name, Vorname     Jahrgang       Zeit                       

Kinder M U08 (1000 m)

11                           11               Eckert, Viktor          2008             04:57

Kinder W U10 (2000 m)

23                           59              Bellow, Leni            2007              14:03

Kinder M U10 (2000 m)

3                             15             Mais, Joshua           2006               08:48

17                           42             Sonntag, Jaani         2006              10:21

Kinder M U12 (2000 m)

1                             2               Ziegler, Felix            2005               07:34

8                             21             Sonntag, Kaarle      2004               09:03

10                           30             Mais, Samuel           2004               09:43

Jugend M U16 (2000 m)

1                             1              Sonntag, Viljam        2001               07:21

 

Am Sonntag stand dann endlich der Halbmarathon und der Takenet-Funlauf auf dem Programm. Der Wettergott meinte es in diesem Jahr sehr gut mit uns, denn es herrschten optimale Laufbedingungen. Wir hatten in diesem Jahr zwei Damen (Ida Sachse und Ulrike Rau) die Ihr Debüt über die 21,1 Km gaben, und lasst euch eines gesagt sein, Ihr seid super gelaufen und könnt stolz auf euch sein! Vielen Dank auch André Winkler der den „Hasen“ für Ida machte und sie die ersten 15 Km im richtigen Tempo begleitete. Bei Km 15 hatte Ida dann noch Reserven und orientierte sich nach vorne und das mit Erfolg! Ida wurde mit in Ihrer Altersklasse vierte, drei Sekunden schneller und sie wäre auf dem Treppchen gelandet (Nochmal Glückwunsch zu dieser Wahnsinns Leistung Ida!). Eigentlich strebte André dieses Jahr auch eine neue Bestzeit an, musste aber leider verletzungsbedingt lange pausieren. Aber im Herbst wird André auch wieder versuchen seine bisherige Bestzeit zu unterbieten. Daniel Hossner konnte an diesem Tag ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit von 01:32:40 laufen.

 

Um 13:00 Uhr starteten Joachim Kilian und Jens Amthor beim Takenet-Funlauf über die 10 Km. Die beiden machten einen Genusslauf und liefen die Strecke zusammen da sie leicht angeschlagen waren.

 

Patz AK                Platz Ges.       Name, Vorname    Jahrgang     Zeit                       

Jugend W U20 (21,1 Km)

4                             117                Sachse, Ida           1997        01:53:44

Frauen (21,1 Km)

11                           109                Ziegler, Carola                        01:52:36

19                           149                Rau, Ulrike                              01:56:19

Männer (21,1 Km)

21                           108                Hossner Daniel      1986         01:32:40

80                           543                Neubert, Detlef                        01:48:44

88                           687                Winkler, André       1971         01:54:49

Männer (10 Km)

23                           73                  Amthor, Jens         1991             50:34

12                           74                 Kilian, Joachim        1970             50:34

v.l.n.r.: Marco Roos und Niklas Hein.

Unterfränkische Blockmeisterschaften am 16. Mai 2015 in Kitzingen (JA)

 

Mit einem Tag Pause nach der Bayerischen Meisterschaft ging es für Marco Roos und Niklas Hein in Kitzingen um die Unterfränkischen Blockmeisterschaften in der U16. In der U14 war zudem Jonas Hein das erste Mal mit vertreten.

 

Auch er startete im Block Lauf, heißt 75m Sprint, welchen er in 11,76sec. bewältigte. Zudem 60m Hürden (14,75sec.), Weitsprung (3,27m), Ballwurf (28,00m) und dem abschließenden 800m-Lauf (03:14,75min.). Mit 1.372 Punkten landete Jonas auf einen starken 6.Platz.

 

Sein Bruder Niklas belegte in der Altersklasse der M15 mit 2.254 Punkten den 2. Platz. Die Leistungen im Einzelnen: 100m (13,43sec. – persönliche Bestleistung (PB)), 80m Hürden (15,31sec. - PB), Weitsprung (4,79m - PB), Ballwurf (47,50m - PB) und den 2.000m-Lauf in 06:48,80min. – ebenfalls mit neuer PB.

Marco Roos verteidigte seinen Titel mit 2.442 Punkten erfolgreich. Seine Leistungen: 100m (12,64sec. – PB), 80m Hürden (13,60sec. - PB), Weitsprung (5,35m – PB), Ballwurf (52,50m) und 2.000m (07:07,62min.).

v.l.n.r.: Marco Roos, Peter Sachse und Niklas Hein.

3 x 1.000m – Bayerische Meisterschaften

am 14. Mai 2015 in Neuendettelsau

 

Unsere U16 Jungs-Staffel in der Besetzung von Peter Sachse, Niklas Hein und Marco Roos holen sich den Bayersichen Titel. In einem taktisch klugen und exzellenten Rennen gegen neun weitere Staffeln aus ganz Bayern konnten sich unsere drei Jungs unter anderem gegen starke Teams wie von der Leichtathletik-Hochburg der LAC Quelle-Fürth durchsetzen. In 09:02,34min. und 4sec. Vorsprung auf das zweitplatzierte Team wurde Peter, Niklas und Marco mit der Goldmedaille und einer Siegertorte geehrt. Glückwunsch zu einer bravourösen Leistung!!! Das Männerteam konnte krankheitsbedingt nicht antreten.

v.l.n.r.: Marco Roos, Jonas Hein und Niklas Hein.

Kreismeisterschaft der Jugend

am 02. Mai 2015 in Kitzingen

 

Kurz und knapp lässt sich die diesjährige Kreismeisterschaft unserer Jugend zusammenfassen: Zahlreich neue persönliche Bestleistungen (PB) und Podestplätze!

 

Den ersten holte sich Jonas Hein in 11,53sec. über 75m und damit auf dem 2. Platz. Platz 3 und neue PB über 100m in 12,46sec. hieß es im Anschluss für Marco Roos. Im Weitsprung konnte Niklas Hein ebenfalls mit neuer PB, Platz 2 und 4,66m, glänzen. Im Ballwurf schrammte Jonas knapp am Podest vorbei (26,5m und Platz 4). Auf den zwei Bahnrunden über 800m landeten Marco und Niklas auf Rang 2 und 3 mit 02:15,21min. und 02:22,32min. Jonas erreichte in 03:05,98min. den 3. Platz seiner Altersklasse. Im Speerwurf konnte Jonas seine Bestleistung auf 33,08m. steigern, welche den 2. Platz bedeutete.

Bahneröffnung Schweinfurt

am 25. April 2015

 

Bei der Bahneröffnung in Schweinfurt traten für den VfR Niklas Hein und Tim Lang an.

Jonas erreichte mit 4,60m im Weitsprung Platz 2. Sowie im Speerwurf mit 31,01m Platz 3.

Tim fand über die 100m nicht ganz seinen besten Tag und landete mit 12,10sec. auf Rang 8.

v.l.n.r.: Niklas Hein, Peter Sachse, Marco Roos & Jens Amthor

Bahnmeeting Baunach

am 17. April 2015 (JA)

 

Als ersten Testwettkampf auf der Bahn wurde das Baunacher Bahnmeeting mit Oberfränkischen Meisterschaften ausgewählt. Dieses mischten unsere vier Athleten Jens Amthor, Marco Roos, Peter Sachse und Niklas Hein ordentlich auf.

 

Über die 2.000m liefen Niklas, Marco und Peter. Gleich von Beginn an versuchte Marco sich von der Gruppe abzusetzen und in Richtung 06:30min. (Quali für die Deutschen Blockmeisterschaften) zu laufen. Trotz Oberfr. Meisterschaft war die Konkurrenz leider sehr dünn. Marco hatte es nicht nur dadurch, sondern auch durch den stark wehenden Wind schwer alleine vorneweg Druck zu machen. Niklas und Peter hatten es deutlich leichter. Die beiden wechselten sich in der Führungsarbeit von Runde zu Runde ab und kamen Stück für Stück näher an Marco ran. Dieses taktische Verhalten sollte sich am Ende auch ausbezahlt machen. In letzter Runde schlossen die beiden auf Marco auf, der sich der selbstbewussten, aber bei diesem Wind auch kraftraubenden Taktik geschlagen geben musste. Im Schlussspurt konnte Peter das Rennen in 06:52,12min. für sich entscheiden. Auf Rang zwei folgte Niklas in 06:52,48min. und Marco auf Drei in 06:52,72min.

 

Für alle drei VfR-Läufer bedeuten diese Zeiten jeweils eine neue persönliche Bestzeit! Wer weiß welche Zeiten noch bei besseren Bedingungen herausspringen. Die Quali zur Deutschen Meisterschaft ist jedenfalls für alle Drei nahe und realistisch.

 

Im darauffolgenden 3.000m – Lauf startete Jens Amthor. Auch hier kristallisierte es sich bereits am Start heraus, dass ihn ein einsames Rennen erwartet. Der immer stärker werdende Wind zehrte auch an seinen Kräften, wodurch die vorgenommene Zeit leider nicht erreicht werden konnte. Den  Start-Ziel-Sieg lief Jens in 09:44,86min.

Stadtwaldlauf Fürth

am 11. April 2015 (JA)

 

Am 11. April nutzten Joachim Kilian und Jens Amthor den Fürther Stadtwaldlauf als ersten Testlauf für die bevorstehende Saison. Die wellige Waldstrecke über 10km mit ca. 300 Höhenmetern eignete sich dazu optimal. Jens konnte nach 37:47min. auf Platz 6 (4. Platz Männer) einlaufen, Joe in 52:15min. auf Platz 98 (10. Platz M45).

Trainingslager Zinnowitz (Usedom) unserer Stützpunktathleten

vom 28. März bis 06. April (JA)

 

In diesem Jahr fuhr nicht nur Jens Amthor mit dem unterfränkischen Stützpunkt Sprint/Lauf an die Ostsee ins Trainingslager. Nein, in diesem Jahr war der VfR Burggrumbach nach der LG Karlstadt sogar die zweitgrößte Athletengruppe eines Vereines. Mit dabei waren nämlich noch Niklas Hein, Marco Roos, Tim Lang und Peter Sachse. 10 Tage lang haben sich unsere fünf Athleten in zwei bis drei Trainingseinheiten je Tag auf die anstehende Saison vorbereitet. In der ersten Hälfte des Trainingslagers musste zusätzlich noch mit starkem Wind, Schnee und Hagel gekämpft werden, ehe im zweiten Abschnitt die Belohnung mit strahlend blauen Himmel, vielen Sonnenstunden und Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad kam. Die Gruppe von 26 Athleten und 3 Trainern konnte die dortige Bahn, sowie den Kiefernwald und den Strand bestens für das Sprint-, Lauf- und Krafttraining nutzen. Auch das bis auf kleinere Wehwehchen, jeder das komplette Training absolvieren konnte war ein großer Erfolg und verspricht so manche Bestleistungen und Top-Platzierungen in der bevorstehenden Saison.

im Bild v.l.n.r.: Leni Bellow, Jaani Sonntag, Mia Schömig, Elena Buck, Elisabeth Högler, Nils Schlott, Emil Göbel, Samuel Mais, Kaarle Sonntag, Joshua Mais & Stella Kilian.

Hallensportfest Rimpar

am 14. März 2015 (JA)

 

In Rimpar stand der letzte Hallenwettkampf dieser Saison auf dem Plan. Mit insgesamt 12 Athleten der Altersklassen U10 bis U14 war der VfR vertreten. Diese traten in den Disziplinen 35m Sprint, Bananenkistenlauf, Hochsprung und dem abschließenden Highlight der Teamstaffel an. Es wurden 5 Podestplätze (2 x der 1.Platz / 1 x der 2. Platz und 2. der 3. Platz) errungen. Wie so oft wurden von allen Athleten wieder super Resultate erzielt. Besonders erwähnen muss man an dieser Stelle den 1. Platz im Hochsprung von Nils Schlott, der an diesem Tag die gesamte Konkurrenz und sich selbst mit einer neuen Bestleistung von 1,21m überraschte.

im Bild v.l.n.r.: Elena Buck, Mia Schömig, Daniel Hossner, Joshua Mai, Samuel Mais & Felix Ziegler.

1. Thüngersheimer Kinderleichtathletiktag

am 08. März 2015 (DH)

 

Am 08. März fand der 1. Thüngersheimer Kinderleichtathletiktag statt.
Insgesamt haben sich mit unseren Athleten 46 Kinder in den Altersklassen U10 und U12 in 5 Disziplinen aneinander gemessen.

Die Disziplinen im Einzelnen waren Wechselsprünge, Drehwurf, Schlagwurf, Hürdensprint sowie Team-Biathlon.

Sämtliche Disziplinen waren als Mannschaftswettbewerb ausgelegt, pro Team 6-11 Kinder, die nach dem neuen Wettkampfsystem "Kinderleichtathletik" des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) durchgeführt wurden.

Für einige Kinder war es der erste KiLa-Wettkampf überhaupt, aber alle waren mit viel Freude und Spaß bei der Sache.
Im Training hatten wir die Disziplinen bereits tüchtig geübt und das hat sich gelohnt. Super Ergebnisse wurden erzielt und am Ende gab es für alle Kinder Urkunden sowie kleine Geschenke.

Wir danken dem TSV Thüngersheim für die Einladung und die nette Gastfreundschaft :-).

im Bild: Niklas Hein

Bayer. Crosslaufmeisterschaft am

28. Februar 2015 in Ingolstadt (JA)

 

Zum Abschluss der Crossläufe fuhren wir zur Bayerischen Crosslaufmeisterschaft nach Ingolstadt.

 

Die äußeren Bedingungen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, bedecktem Himmel, sowie trockenen Boden, gaben fast ideale Voraussetzungen mit sich. Jede Altersklasse hatte die Startgerade von ca. 100m zu laufen, die dann auf die ca. 1.000m lange Runde durch den Ingolstädter Hindenburgpark führte. Hier galt es dann drei Bergauf- und Bergabpassagen und zwei künstliche Hindernisse (Hürden) je Runde zu laufen.

 

Im Lauf der U16 über 2.100m startete Niklas Hein und Peter Sachse. Im stark besetzten Gesamtfeld von 35 Läufern gingen unsere beiden Vfrler von Anfang an das hohe Tempo mit. Niklas konnte ab Runde zwei Stück für Stück Plätze gut machen und erreichte nach 08:01min das Ziel als 11. Platzierter (8. Platz der M15). Bis Platz 13 kamen die Läufer im Sekundentakt ins Ziel eingelaufen -  zwischen Platz 4 und 13 waren gerade einmal 9 Sekunden Unterschied! Peter folgte knapp eine halbe Minute später in 08:32min auf Rang 17 (9. Platz der M15).

 

Leider mussten die beiden ohne den grippegeschwächten dritten Teamkollegen Marco Roos antreten. Dieser hätte sich an diesem Tag sogar Platz 19  erlauben können um den Bayer. Titel in der Mannschaftswertung mitzunehmen. Sehr ärgerlich im Nachhinein, zumal in der Woche davor abermals keine Mannschaft aufgrund eines Skikurses zu Stande kam und die Silbermedaille unser gewesen wäre.

 

Im Mittelpunkt der Titelkämpfe stand der Mittelstreckenlauf über 3.100m mit einigen EM-Teilnehmern und deutschen Spitzenathleten. In Feld der 54 Junioren und Männer startete unser Jens Amthor. Nach flotter erster Runde konnte Jens das hohe Tempo in Runde zwei halten und bereits erste Plätze gut machen. In Runde drei verschärfte er nochmals sein Tempo und lief in 11:10min auf Platz 30 (15. In der Männer-Hauptklasse) ins Ziel ein.

v.l.n.r.: Niklas Hein & Marco Roos

Bayer. Hallen-Mehrkampf-meisterschaften am 22. Februar 2015

in Fürth (JA)

Zum Abschluss der diesjährigen Hallenmeisterschafts-Saison fuhren wir einmal mehr nach Fürth. Für Marco Roos und Niklas Hein stand ein langer Wettkampftag mit starker Konkurrenz an.

 

Zu Beginn mussten die beiden die 60m Hürden absolvieren. Marco lief in neuer persönlicher Bestzeit von 10,24sec. und Niklas ebenfalls in neuer Bestzeit von 11,52sec. ein.

 

Kurz darauf folgte der Weitsprung. Marco fand leider an diesem Tag nicht in seinen gewohnten Absprung- und Flugrhythmus und verfehlte die angepeilte 5-Meter-Marke mit 4,95m knapp. Niklas konnte seine Bestleistung um ganze 16cm auf 4,44m steigern.

 

Danach ging es zum Kugelstoßen. Marco konnte die 4kg-Kugel auf 9,41m stoßen, Niklas kam auf 7,55m. Es galt sich nun für die letzten beiden Disziplinen, dem Hochsprung und dem abschließenden 1.000m-Lauf in der zweistündigen Pause zu lockern.

 

Niklas fand bei seinem ersten Hochsprungwettkampf bei der Höhe von 1,37m seine Grenze. Mit den überwundenen 1,34m aber eine gute Leistung. Marco fand nun endgültig in den Wettkampf und überraschte von Sprung zu Sprung seinen Trainer aufs Neu. Im Abschlusstraining am Mittwoch war nämlich bei 1,40m Schluss. Über diese Höhe kann er nun im Nachhinein nur noch Lachen :-) Sowohl die 1,40m, als auch die 1,43m, 1,46, 1,49m und die 1,52m übersprang Marco an diesem Tag. Da hat sich das Hochsprung-Training in den letzten Wochen richtig gelohnt :-)

 

Zuletzt stand die Paradedisziplin unserer beiden Athleten auf dem Programm. Über fünf Runden galt es nun nochmal, alles zu geben. Und genau das setzten beide mit einem starken Rennen um. Das 14-köpfige Teilnehmerfeld wurde auf zwei Läufe aufgeteilt. Marco und Niklas starteten im ersten. Marco setzte sich gleich von Beginn an die Spitze des Feldes, nach drei Runden verschärfte er das Tempo und lief als Gesamt erster in 03:05,54min. ins Ziel. Niklas folgte direkt dahinter mit 03:19,00min., gesamt Sechster. Dies bedeutete am Ende des Tages Platz 8 für Marco und Platz 12 für Niklas der Bayerischen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften (Fünfkampf). Glückwunsch zu den neuen Bestleistungen!

v.l.n.r.: Niklas Hein, Peter Sachse, Jens Amthor & Marco Roos

Kreis- und Unterfr. Meisterschaften im Wald- und Crosslauf am 07.02.2015 in Gambach (JA)

Mit einem durch Krankheit bedingt kleinem VfR-Team ging die Reise am 07. Februar zum Crosslauf nach Gambach. Es mussten leider ganze 10 Athleten kurzfristig ihren Start absagen, womit wir mit 11 Athleten an den Start gingen. Diese Situation hatten nicht nur wir, sondern durchweg alle Vereine. Auf dem Thermometer standen zwar Minus 4 Grad, gefühlt waren dies in Gambach im schattigen Wald aber gut und gerne Minus 10 Grad. Die Strecke war dafür in diesem Jahr sehr gut, auch ohne Spikes, zu laufen.

 

Den Start durfte Tim Lang beim Rahmenwettbewerb über die 570m Sprintcross-Distanz machen. Diesen nutze er als Trainingswettkampf und lies sich von den zwei Mitstarterinnen aus Karlstadt ziehen. Danach begann das offizielle Meisterschaftsprogramm mit der U10. Hier lief Jaani Sonntag über die 1.160m – Runde in 06:50min. auf den 18. Platz. Kurz darauf fand der Mittelstreckenlauf über 3 Runden (3.420m) statt. Jens Amthor errang mit 11:54min den Gesamt 5. Platz, den 4.Platz bei den Unterfr. Meisterschaften und den 2. Platz bei der Wertung der Kreismeisterschaften. Bei der U12 liefen Emil Göbel und Nils Schlott Seite an Seite über die 1.160m auf den Gesamt 10. und 11. Platz in 05:05min. In der Altersklasse der weiblichen U12 lief Amelie Helaß in 05:48min. auf Rang 7 (3. Platz bei der Kreismeisterschaft). Es folgte in der U14 Jonas Hein, ebenfalls auf Rang 7 in 05:16min.

 

In der U16 musste die doppelte Runde (2.290m) gelaufen werden. Viljam Sonntag erreichte in 11:02min. in der M14 den 4.Platz(3. Platz Kreismst.) In der M15 holte sich Marco Roos im Schlussspurt den Gesamtsieg mit einer Sekunde Vorsprung (08:17min.) und somit den Titel der Kreis- u. Unterfr. Meisterschaft. Peter Sachse sprang mit seinem 3. Platz in 08:34min auch aufs Podest, gefolgt von Niklas Hein in 09:19min auf Platz 4. Dies bedeutete für die drei Jungs auch als Mannschaft die Kreis- u. Unterfr. Meisterschaft.

Bayer. Hallenmeisterschaft am 31.01. & 01.02.2015 in Fürth (JA)

Für Tim stand die nächste Hallenmeister-schaft, diesmal die Bayerische in Fürth, auf dem Programm. Am Samstag startete er über die 60m. Leider verpasste er mit einer Zeit von 7,82sek. im Vorlauf mit insgesamt 38 Teilnehmern den Zwischenlauf nur knapp. Am Sonntag startete Tim dann über die 200m Distanz. Auf der „noch“ ungewohnten Strecke erreichte Tim mit 24,86sek. den 10. Rang und den 3. Rang in seiner Altersklasse.

Nordbayerische U18 Meisterschaft in Fürth am 11. Januar 2015 (DH)


Unser Tim Lang ist in diesem Jahr eine Altersklasse hochgerutscht, er startet ab sofort bei der U18 und ist somit mit einer der „jüngsten“ in dieser Klasse. Am 11.01.15 fand die Nordbayerische Meisterschaft in der LAC Quellehalle in Fürth statt und es war der erste Wettkampf in der Saison für Tim, er nahm an diesem Tag am Kugelstoßen (5 Kg) und 60 m Sprint teil.

 

Beim Kugelstoßen hatte er ein Jahr zuvor mit der 4 Kg Kugel eine Weite von 10,72 Meter gestoßen, dieses Jahr erreichte er mit einem Kilo mehr 10,65 Meter, das bedeutet Tim hat sich weiter verbessert! Denn mit einem Kilo mehr die gleiche Weite wie im Vorjahr zu stoßen kommt nicht von ungefähr, hier wurde seine gute Disziplin beim Training mit Platz 5. in Nordbayern belohnt!

 

Bereits im Vorlauf über 60m sicherte sich Tim an diesem Tag mit 7,71 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit und diese brachte ihn ins A Finale der 60 Meter. Im sehr stark besetzten Finale gelang Tim dennoch der 6. Platz.

 

Bereits im Letzen Jahr sagten wir das dies nicht die letzte Bayerische Meisterschaft für unseren Tim bzw. unsere Kaderathleten war und wir sind weiterhin davon überzeugt das wir noch öfters an bayerischen Meisterschaften teilnehmen werden.

Staustufenlauf Karlstadt

am 10.01.2015 (JA)


Zum Auftakt der neuen Laufsaison stand der Staustufenlauf in Karlstadt an, bei dem wir mit neun Läufern antraten. Bei frühlingshaften Temperaturen von um die 15°, aber auch sehr böigem Wind stand als erstes der Halbe Staustufenlauf über 7,5km an. Hier erreichte Jens Amthor in 26:42min den 4. Platz. Joe Kilian in 33:47min den 26. Platz und Christian Ziegler in 36:17min den 38. Platz der Männerwertung. Bei den Frauen wurde Carola Ziegler in 35:45min dritte. Kurz darauf erreichte Joshua Mais beim 1.000m Bambini-Lauf den 2. Platz (03:57min)! Desweiteren kam Samuel Mais im 2,5km Schüler-Lauf in der Altersklasse M11 auf den 4. Platz (12:21min). Jonas Hein durfte sich über den 3. Platz in der M12 (11:31min) freuen. Sein Bruder Niklas musste leider aufgrund eines gezogenen Zahnes seine Laufschuhe zuhause lassen und feuerte diesmal vom Streckenrand aus an. Marco Roos verpasste das Podest knapp mit dem 4. Platz in der M15 (09:19min). Die 15km–Distanz des Staustufenlaufes bewältigte Daniel Hossner in 01:07:28Std (60. Platz).

Silvesterlauf Burggrumbach am 31.12.2014 (DH)


Mit unserem Silvesterlauf beschließen wir immer ganz gemütlich das vergangene Jahr. Jedoch wäre er dieses Jahr fast dem Schnee zum Opfer gefallen. Vielen Dank an Manfred Wunderling und Simon Oppmann, ohne euch wäre dieser Lauf nicht möglich gewesen! Dank euch konnten 70 Teilnehmer sicher über die Strecke Laufen, da diese frei von Schnee war, es wären sogar noch 19 Teilnehmer mehr gewesen, wenn diese sich nicht krank gemeldet hätten. Es ist schön, dass der gemeinsame Lauf so viel Anklang findet!
Vielen Dank an all die Helfer und Kuchenbäcker/innen, denn durch euch wird der Lauf erst richtig gemütlich :-).

Viljam Sonntag schafft den Sprung in den diesjährigen E-Kader (JA)

 

Am 11. Oktober fand in Fürth die diesjährige E-Kader Talentiade für den Jahrgang 2001 statt. Hier galt es sich mit weiteren leistungsstarken Athleten aus dem Bezirk in den Disziplinen Sprungkraft (Fünfer-Hop), Schnelligkeit (30m fliegend), Wurfkraft (Medizinballschocken) und Ausdauer (Coopertest) zu messen. Zur E-Kader Förderung gehören unter anderem Tageslehrgänge, wie bereits eine am 14. Dezember in der Mehrzweckhalle in Unterpleichfeld stattfand. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich für Ländervergleichskämpfe auf Bezirks- und Landesebene zu qualifizieren.

Vom VfR in orange: Joshua Mais

Nikolauslauf Ochsenfurt

am 07. Dezember 2014 (JA)


Mit 20 Läufern ausgestattet fuhren wir, ja fast schon traditionell, am Nikolauswochenende nach Ochsenfurt. Die 33. Auflage des Nikolauslaufes, der durch die dortige Innenstadt führt, feierte mit fast 700 Startern einen neuen Teilnehmerrekord. In allen sechs angebotenen Wettbewerben, vom Bambinilauf (0,5km) über den Schüler- , Jugend- und Hobbylauf (1,0km / 1,5km / 3,0km) bis hin zum Hauptlauf (7,5km), waren unsere VfR-Läufer vertreten.

Im Vordergrund stand freilich der Spaß, zu erwähnen sind aber auch die insgesamt acht!!! errungene Podestplätze. Glückwunsch zu den super Leistungen!

v.l.n.r.: Antonia Ziegler, Felix Ziegler, Viljam Sonntag, Niklas Hein, Kaarle Sonntag, Jonas Hein & Jaani Sonntag

Wengertslauf Gerbrunn

am 15. November 2014 (JA)


Zum zweiten Mal stieg am Samstag den 15. November der Wengertslauf in Gerbrunn. Hier starteten für den VfR insgesamt sieben Läufer. Es starteten im Kinderlauf über 900m Felix Ziegler (02:49min - 1. Platz), Kaarle Sonntag (03:36min – 12. Platz) und Jaani Sonntag (03:55min – 22. Platz). Im Hobbylauf über die sehr anspruchsvolle 2,5km Strecke durch die Weinberge lief Antonia Ziegler bei den weiblichen Läuferinnen auf Platz 2 in 15:25min. Bei den männlichen Läufern erreichte Niklas Hein in 11:02min ebenfalls den 2. Rang, auf Platz 4 erreichte Viljam Sonntag in 12:37min die Ziellinie. Dahinter folgte Jonas Hein auf Platz 5 in 13:41min.

 

Link zum Bericht auf mainpost.de:

http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Viele-Sieger-und-starke-Frauen-im-Weinberg;art736,8435032

v.l.n.r.: Jens Amthor, Daniel Hossner und Andre Winkler

Halbmarathon-Wochenende in Dresden vom 17. bis 20. Oktober 2014

 

In diesem Herbst stand der Dresden-Halbmarathon als letztes großes Ziel für unsere drei Starter Andre Winkler, Daniel Hossner und Jens Amthor auf dem Plan. Leider musste das Team erneut ohne Joe abreisen da er nach einer durchwachsenen Vorbereitung nicht startete. So machten sich die drei, in Begleitung von Marlene Winkler, bereits am Freitag auf in die sächsische Landeshauptstadt.

 

Am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr ertönte der Startschuss für die 21,1km. Hier zeigte das Thermometer bei wolkenlosem Himmel bereits gut 15° an, welches auch noch im Verlauf auf 19° anstieg. Die Strecke, die an den bekanntesten Dresdner Sehenswürdigkeiten, wie der Frauenkirche oder der Semperoper vorbeiführte, verlief teils über Kopfsteinpflaster und über große breite Straßen, in denen man den Wind gut zu spüren bekommen hat. Nichts desto trotz war sie abwechslungsreich und von vielen Zuschauern besucht.

 

Als erster VfR-Athlet kam Jens mit einer Zeit von 01:19:08 Std. auf Rang 23 (AK – M – Rang 11) ins Ziel. In 01:36:02 Std. erreichte Daniel, der noch von Zahnschmerzen geplagt war, die Ziellinie auf Rang 294 (AK – M – Rang 70). Andre finishte nach 01:50:24 Std. auf Rang 982 (AK – M40 – Rang 142), der seinen zweiten Halbmarathon seit Infizierung mit dem Läufervirus (Anfang des Jahres!) absolvierte. Insgesamt liefen 3.250 Läufer über die halbe Distanz.

Unser VfR-Team erlebte ein schönes und auch erfolgreiches Wochenende in Dresden. Danke auch an Marlene für die tolle Unterstützung :-)

v.l.n.r. Paula Wenemoser, Julia Ziegler, Trainer Daniel Hossner und Celina Ziegler

Unterfränkische Meisterschaft im Vierkampf der U14/U12 in Güntersleben am 05. Oktober 2014


Am 05.10.14 ging es zum letzten Bahnwettkampf in diesem Jahr nach Güntersleben. Mit Julia Ziegler, Paula Wenemoser und Celina Ziegler waren unsere Teilnehmer im Vierkampf auch schon komplett und somit konnten zwei Trainer drei Athleten betreuen. Die Veranstaltung war wie immer vom Zeitplan und Durchführung sehr gut organisiert, einzig allein das Wetter wollte nicht richtig mitspielen. Glückwunsch an unsere drei Mädels, Ihr habt euch wacker gegen starke Gegner geschlagen und Paula konnte mit 1,16 m im Hochsprung eine Persönliche Bestmarke setzen!

v.l.n.r. Daniel Hossner, Jens Amthor, Andre Winkler, Daniel Müller und Harald Waldhäuser

Stadtlauf Nürnberg am 03. Oktober 2014


Am Tag der deutschen Einheit ging unser Weg wie in den vergangenen Jahren wieder nach Nürnberg zum SportScheck Stadtlauf. In diesem Jahr warteten optimale Wettkampfbedingungen, bei gut 15 Grad, Sonnenschein und kaum Wind, auf unsere VfR-Läufer. Auf die 10,4km Strecke gingen Daniel Müller, Harald Waldhäuser und unsere drei Halbmarathon-Läufer für Dresden mit Andre Winkler, Jens Amthor und Daniel Hossner, die den Lauf als letzten Testwettkampf nutzten. Joe Kilian musste leider grippegeschächt passen.

 

Nach fast 6-monatiger Verletzungspause konnte Jens nun wieder komplett beschwerdefrei einen Wettkampf bestreiten. Nach 38:31min erreichte er als 12ter (AK M - 6. Platz) das Ziel am Nürnberger Hauptbahnhof. Danach folgten die beiden Daniel´s, die sich im Rennen gegenseitig auf 43:32min gezogen hatten. Daniel Hossner erreichte damit den 66. Platz (AK M – 24. Platz), Daniel Müller den 67. Platz (AK U20 – 2. Platz). Andre Winkler belegte den 438. Platz (AK M40 – 49. Platz) in 50:27min und Harald Waldhäuser in 57:54min den 1.049 Platz (AK M40 – 128. Platz) von insgesamt fast 3.000 Läufern.

Siegerehrung der KiLA in Gollhofen

Kinderleichtathletik in Gollhofen

am 21. September2014


Eigentlich zählen in der Leichtathletik sehr oft nur Einzelleistungen, jedoch wurde das ganze bei den Kindern überdacht und neu gestaltet. Bei unseren jüngsten Nachwuchsathleten wird eine Mannschaft mit sechs Teilnehmern gebildet, die Leistungen der Einzelnen werden grundsätzlich festgehalten, aber die Teamleistung zählt!

Das beste Team pro Disziplin erhält einen Ranglistenpunkt, das zweite 2 Punkte, usw…

Tagessieger ist das Team mit den wenigsten Ranglistenpunkten.

 

Vielen Dank auch an den TSV Thüngersheim die unser Team in der U10 und U12 komplettierten, denn wenn es um Kinderleichtathletik geht treten wir mittlerweile ganz oft zusammen im Team an, so auch dieses Mal in Gollhofen.

Unsere U10 Mannschaft hatte folgende Disziplinen zu bewältigen: 40 m Sprint, Weitsprungstaffel, Drehwurf aus dem Stand und Tandem-Biathlonstaffel.

Die U12 hatte ein leicht abgeändertes Programm mit: 50 m Sprint aus dem Startblock, Additionsweitsprung, Stoßdreikampf, Stadioncross (1500 m mit leichten Hindernissen laufen). Wir erreichten mit der U10 einen tollen 2. Platz und die U12 ließ es sich mit dem 3. Platz auch nicht nehmen auf das Treppchen zu steigen.

Es war zwar ein sehr regnerischer Tag aber die Kinder hatten großen Spaß und das zähltJ. Vielen Dank auch an alle Eltern die dabei waren, es ist toll zu sehen wie Ihr eure Kinder unterstützt!

4x100m Staffel: Florian Riedmann, Marco Roos, Peter Sachse und Lars Wolz (v.l.n.r.)

Bezirkevergleich in Bamberg

am 20. September 2014


Der diesjährige Bezirkevergleich der Altersklasse 14 fand am 20. September in Bamberg statt. Bei diesem Wettkampf treffen die sieben bayerischen Bezirke mit ihren besten Athletinnen und Athleten aufeinander. Mit dabei vom VfR die beiden nominierten Athleten Peter Sachse und Marco Roos. Das Team aus Unterfranken war leider aufgrund anderer Veranstaltungen mit gerade mal 14 Athleten (männlich und weiblich) für alle Disziplinen besetzt, wobei andere Bezirke mit 25-30 Athleten angereist waren. Marco und Peter starteten über die 4x100m Staffel. Marco zudem noch im Weisprung (4,86m), im Hochsprung (1,40m) und über die 800m in neuer persönlicher Bestzeit von 02:27,22 min. Peter startete ebenfalls über die 800m Distanz, leider noch von einer Erkältung angeschlagen, in 02:46,70 min. Der Bezirk Unterfranken hat sich an diesem Tag mit tollen Leistungen präsentiert, kam aber aufgrund der wenigen Athleten und der ein oder anderen Disziplin ohne unterfr. Beteiligung nicht über den 7. Platz hinaus.

Trainingslager vom 30. Juli bis

02. August in Burggrumbach (JA)


Zu Beginn der Sommerferien fand in diesem Jahr zum vierten Mal unser Trainingslager statt. Mit 30 Athleten hatten wir diesmal auch die größte Beteiligung, was an der Aufstockung bis zu den Jahrgängen 2004 lag. Begonnen wurde am Mittwochnachmittag mit einer Sprinteinheit und am Abend folgte ein spielerischer Ausklang mit Volleyball oder Brennball. Der am Donnerstag-, Freitag- und Samstagmorgen wurde für die älteren Jahrgänge jeweils mit einer Laufeinheit eingeläutet, für die jüngeren mit einem Aufwärmprogramm auf dem Rasen. Am Donnerstag ging es dann zum Weitsprung, sowie zum Speerwurf. Am Abend stand dann eine Yoga-Einheit zur Entspannung an. Am Freitag folgten die weiteren Wurfdisziplinen mit Kugelstoß/Schlagball und Diskus. Am Nachmittag ging es dann zur Regeneration ins Volkacher Freibad. Eine Neuerung gab es dann am Abend. Hier wurde eine Video- sowie Bilderanalyse der jeweiligen Disziplinen mit Aufnahmen und Beispielen durchgeführt. Zum Abschluss am Samstagvormittag wurde dann der Hürdenlauf trainiert. Zum gemütlichen Ausklang wurde dann am Vereinsheim gegrillt.
Zusammenfassend hatten wir mit einer super Truppe vier sehr schöne Tage, vielen Dank dafür!

Spendenübergabe (Foto: Helga Filbig)

Einsiedel Waldlauf am 27. Juli 2014 (DH)


Am 27. Juli gingen für den VfR Burggrumbach insgesamt 35 Sportler auf die verschiedenen Strecken im Wald, diese reichten von 1.750m beim Kinderlauf bis hin zum Hauptlauf über 12 Km.
Eigentlich zahlt man für jeden Lauf eine Startgebühr, diesmal jedoch nicht, denn diese wurde vom VfR übernommen. Einige werden sich jetzt fragen: Warum? Weil unser Verein von diesem Lauf profitiert hat! Die Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim schaffte einen großen Anreiz, denn jeder gemeldete Sportler des VfR´s brachte Geld in die Kasse (jedoch pro Verein maximal 500 €). Neben der erlaufenen Spende wurden auch tolle sportliche Ergebnisse erzielt!
Vielen Dank an alle die für uns gestartet sind und somit auch zur Spende beigetragen haben.

Bayerische U16 Meisterschaft in Regensburg am 20. Juli 2014 (DH)


Am 20.07.2014 konnten wir mit zwei unserer vielen tollen Nachwuchsathleten auf die Bayerische Meisterschaft nach Regensburg fahren. Das hatten sich Tim Lang und Marco Roos aufgrund ihrer starken sportlichen Leistungen die sie in diesem Jahr bereits erbracht haben mehr als verdient! Beide hatten sich in Ihrer Altersklasse für die 100m Sprint qualifiziert. Die Konkurrenz in ihrer Altersklasse war an diesem Tag wirklich stark. Marco schied leider im Vorlauf ganz knapp mit 12,89 sec. aus, darf sich aber dennoch über Platz 13 in Bayern freuen. Unser Tim hat eine Wahnsinns Steigerung dieses Jahr hingelegt und wusste auch an diesem Tag zu überzeugen. Beim Vorlauf hatte er den Start noch etwas verschlafen, schaffte es dennoch in den Zeit- und Endlauf, aber genau das rüttelte ihn wach und Tim fokussierte sich jetzt voll auf die beiden Läufe. Er lief im Zeitlauf eine persönliche neue Bestzeit von 11,94 sec. und im Finale konnte er mit einer 12,02 sec. seine Form erneut bestätigen und schaffte es somit auf Platz 6 in Bayern!

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Athleten, denn in Bayern so weit vorne zu sein ist kein Zufall! Dahinter steckt viel harte Arbeit und Training von euch, macht weiter so, denn das war sicher nicht die letzte Bayerische Meisterschaft für euch :-).

v.l.n.r.: Tim Lang, Marco Roos, Peter Sachse und Niklas Hein (Foto: Jens Amthor)

Starker Auftritt der Athleten des VfR Burggrumbach (JA)


Bayer. U16 Blockmeisterschaften in Herzogenaurach am 21. Juni 2014


Gleich vier Athleten schickte der VfR Burggrumbach in diesem Jahr zu den Bayerischen Blockmeisterschaften der U16 nach Herzogenaurach. Drei VfR-Athleten des Jahrgangs 2000 starteten im Block Lauf mit den Disziplinen 80m Hürde, 100m Sprint, Ballwurf, Weitsprung und dem abschließendem 2.000m Lauf. Hier krönte Marco Roos (2.357 Punkte) seinen unterfränkischen Titel mit einem dritten Platz, dahinter Peter Sachse (2.065 Punkte) als neunter und Niklas Hein (1.979 Punkte) mit dem 13. Platz.


Im Block Sprint/Sprung der Altersklasse M15 ging Tim Lang auf die Jagd nach neuen Bestleistungen. An diesem Tag zeigte sich seine positive Entwicklung deutlich. Denn in allen fünf Disziplinen konnte er neue persönliche Bestwerte an den Tag legen. Die 80m Hürden lief er in 12,51 Sekunden, die 100m in 12,05 Sekunden, im Hochsprung 1,49m, beim Weitsprung 4,74m und beim Speerwurf hatte er eine Weite von 36,36m. Bei einem sehr stark besetzten Feld erreichte er mit 2.594 Punkten den sechsten Platz.